3176-Panorama.jpg

Abteilungsleitung Bauhof (m/w/d)


Für unseren gut funktionierenden Bauhof suchen wir eine:n Praktiker:in und Problemlöser:in, welche:r die alltäglichen Aufgaben engagiert und mit Freude angeht. 

Die Stadt Mörfelden-Walldorf bietet ab dem 1. Juli 2023 die unbefristete Stelle als

Abteilungsleitung Bauhof (m/w/d)


Die Stadt

Mörfelden-Walldorf ist mit rund 35.000 Einwohnerinnen und Einwohnern die zweitgrößte Stadt im Kreis Groß-Gerau und liegt verkehrsgünstig zentral im Rhein-Main-Gebiet. In unmittelbarer Nähe befinden sich die regionalen Oberzentren Frankfurt am Main, Wiesbaden, Mainz und Darmstadt. Unverwechselbares Kennzeichen der Stadt ist ihre Lage „natürlich mittendrin“. Von großzügigen Waldflächen umgeben, zeichnen sich die beiden individuellen Stadtteile aus durch ein ausgewogenes Verhältnis zwischen attraktiver Wohnlage und maßvoller Gewerbeansiedlung, mit einem multikulturell geprägten Stadtleben.

 

Der Bauhof

Die Lebensqualität in unserer Stadt wird maßgeblich durch ihr ansprechendes Stadtbild geprägt. Hierfür ist in erster Linie der Bauhof verantwortlich, der in allen Themenbereichen weitestgehend autonom agiert und organisatorisch als Abteilung dem Stadtplanungs- und -bauamt angegliedert ist. Mit einem Team von 55 Mitarbeiter:innen sorgt der Bauhof beispielsweise für die Sicherheit auf den Straßen durch Streckenkontrollen und Bauunterhaltung sowie durch die Gewährleistung von Bereitschafts- und Winterdiensten. Der Bauhof betreut unsere Grünflächen durch deren Pflege und stellt mit einer engagierten Stadtreinigung die Sauberkeit unserer Stadt sicher. Neben den klassischen Aufgaben bewältigt der Bauhof weitere Querschnittsaufgaben für die u. a. auch eine Schreinerei und eine Metallbauwerkstatt zur Verfügung stehen und unterstützt unsere Ämter, Kitas und Vereine tagtäglich bei vielen Maßnahmen und Aktivitäten.

 

Das Aufgabengebiet

  • Personelle und fachliche Leitung des Bauhofs und der Mitarbeiter:innen
  • Einsatzplanung und Steuerung der Arbeitsabläufe unter Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeit und Effizienz
  • Durchführung von regelmäßigen Dienstbesprechungen, Personal- und Beurteilungsgesprächen
  • Personalplanung und -entwicklung, Durchführung von Bewerbungsverfahren und -gesprächen, Mitwirkung bei der Organisation von Weiterbildungen, Einweisungen, usw. im Bauhof
  • Budgetverantwortung für die Haushaltsmittel, Mitwirkung bei der Finanzplanung von Maßnahmen, Überwachung von Kosten- und Leistungsrechnungen
  • Beschaffung, Verwaltung und Koordination von Fahrzeugen, Maschinen und Materialien
  • Überwachung und Sicherstellung aller sicherheitstechnischer Belange (Arbeitssicherheit, Gefahrstoffe usw.)
  • Weiterführung der Digitalisierung in allen administrativen Prozessen


Die Anforderungen

  • Abschluss als Meister:in oder Techniker:in in einem handwerklichen Beruf, vorzugsweise als Gärtner- oder Straßenbaumeister:in
  • Einschlägige Erfahrungen in einer vergleichbaren Position mit Führungsverantwortung
  • Wirtschaftliches Denken und Handeln, eine Zusatzqualifikation im kaufmännischen Bereich ist von Vorteil
  • Organisationstalent, Belastbarkeit, Konfliktfähigkeit, Flexibilität
  • Überdurchschnittliche Kommunikationskompetenz im Umgang mit den Mitarbeiter:innen, Kolleg:innen, politischen Vertreter:innen und den Bürger:innen der Stadt
  • Führerschein der Klasse B, vorzugsweise C1E
  • Bereitschaft zum Winter- und Wochenenddienst sowie zur Arbeit außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeiten


Die Vorteile

  • Sicheres, unbefristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst
  • Attraktive Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TVöD (je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen bis zu 71.000 Euro jährlich)
  • Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld), Leistungsentgelt, betriebliche Altersvorsorgeleistungen
  • Tariflich abgesichert 30 Tage Urlaub im Jahr
  • Förderung Ihrer beruflichen Weiterentwicklung mit großzügigem Fortbildungsangebot
  • Zielgerichtete und passgenaue Einarbeitung
  • Auf Wunsch Unterstützung bei der Wohnungssuche
  • RMV-JobTicket Premium (ohne Eigenbeteiligung, inkl. Mitnahmeregelung)
  • Freier Eintritt ins Waldschwimmbad Mörfelden
  • Mögliche Vergünstigungen bei privaten Versicherungen, durch Beschäftigung im öffentlichen Dienst


Nähere Auskünfte erteilt Ihnen der Leiter des Stadtplanungs- und -bauamtes, Roger Manger, Tel. 06105 938-892.


Wir bewegen was! Haben Sie Lust sich uns anzuschließen?


 Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bevorzugt per E-Mail bis spätestens 2. April 2023  an

bewerbung@moerfelden-walldorf.de
(Bewerbungsunterlagen bitte in einem PDF-Dokument mit Dateiname = Name, Vorname)

oder in Papierform an:

Stadt Mörfelden-Walldorf
Abteilung Personal und Organisation
Westendstraße 8
64546 Mörfelden-Walldorf

Wir bitten um Verständnis, dass wir die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss der Stellenbesetzung nicht zurückgeben. Sollten Sie dennoch die Rücksendung wünschen, bitten wir einen ausreichend frankierten Rückumschlag beizufügen. Selbstverständlich können die Unterlagen auch nach Abschluss des Verfahrens bei uns abgeholt werden. Die Stadt Mörfelden-Walldorf speichert und verarbeitet die Bewerberdaten nach § 23 HDISG. Die Daten werden nach Beendigung des Bewerberverfahrens gelöscht. Mit der Zusendung der Bewerbung erteilen Sie hierzu ausdrücklich Ihr Einverständnis.

Kontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.