- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Bildung
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kindertagesstätten-Gebühren 2019
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
Leitung im Amt für Finanzen (m/w/d)
Die Stadt Mörfelden-Walldorf bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt die unbefristete Stelle als
Leitung im Amt für Finanzen (m/w/d)
„Natürlich mittendrin“ in der Rhein-Main-Region liegt Mörfelden-Walldorf. Durch die unmittelbare Nähe zum Flughafen Frankfurt sowie den direkten Anschluss an die Autobahn A5 und an die Bahnlinie Frankfurt-Mannheim ist die Stadt im Verkehrsnetz gut angebunden und somit idealer Standort zwischen den regionalen Oberzentren Frankfurt, Darmstadt, Mainz und Wiesbaden. Mörfelden-Walldorf bietet als zweitgrößte Stadt im Kreis Groß-Gerau mit rund 35.000 Einwohner:innen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen attraktiver Wohnlage und maßvoller Gewerbeansiedlung.
Als zentrale Anlaufstelle der Fachämter berät das Amt für Finanzen die Verwaltung als interner Dienstleister. Die Tätigkeitsfelder umfassen Haushaltsplanung, Finanzcontrolling, Kasse, Buchhaltung, Steuern und Abgaben, Vollstreckung sowie die städtische Finanzwirtschaft. Das Team besteht aus insgesamt 18 Mitarbeiter:innen.
Zusammen mit Ihnen als in der Finanzverwaltung versierte, überdurchschnittlich engagierte, erfahrene und dialogorientierte Führungspersönlichkeit möchten wir das Amt für Finanzen weiterentwickeln und zukunftssicher gestalten.
Ihre Aufgaben und Arbeitsschwerpunkte im Überblick:
- Führung und Leitung der Bereiche Haushaltsplanung und -ausführung, Stadtkasse, Buchhaltung, Finanzcontrolling, Steuern und Abgaben, Forderungs- und Liquiditätsmanagement sowie Vollstreckung
- Vorbereitende Tätigkeiten für die Dezernenten, insbesondere Entwicklung des Haushalts, Stellungnahmen zu haushaltswirksamen Anfragen aus der Stadtverordnetenversammlung und zu Angelegenheiten der Haushalts- und Finanzwirtschaft
- Beratung der Fachämter bei Investitionsfinanzierungen, Investitionsrechnungen, Folgekostenberechnungen, Wirtschaftlichkeitsprüfungen und Umsatzsteuerangelegenheiten
- Kommunaler Finanzausgleich und Positionierung bei übergeordneten Ebenen
- Aufstellung des Haushaltsplans mit Ergebnis-, Finanz- und Investitionshaushalt, Vorbericht und ggfs. Haushaltssicherungskonzept
- Vorbereitende Überlegungen zur Festsetzung von Hebesätzen der Realsteuern
- Entwurf der Haushaltssatzung sowie die Vorlage an die Stadtverordnetenversammlung
- Erstellen von Berichten und Auswertungen zur unterjährigen Finanzsteuerung für die parlamentarischen Gremien und für die Kommunalaufsicht
- Erstellen der Liquiditätsstatistiken und Pflege der Kommunaldatenbank des HMdIS
- Betreuung des interaktiven Haushalts, der unterjährigen Finanzsteuerung und Administration des IKVS
- Auswertung von Prüfungsberichten sowie von überörtlichen Prüfungsberichten, soweit es sich um finanzwirtschaftliche Fragen handelt
- Mitwirkung bei der Aufstellung von Satzungen über die Erhebung von Steuern, Gebühren, Beiträgen und Abgaben und bei der Festsetzung privatrechtlicher Entgelte
- Erhebung von Steuern, Entwurf und Fortentwicklung städtischer Steuersatzungen
- Rechtsfragen im Abgabenrecht und Verwaltungszwangsverfahren
- Schriftführung im Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsausschuss
Ihr Profil und Ihre Qualifikationen:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium als Diplom-Verwaltungswirt:in oder vegleichbare Qualifikation
- Berufserfahrung in den genannten Aufgaben und Arbeitsschwerpunkten
- Umfassende und fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Bestimmungen im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen, der Finanzverwaltung sowie der Steuern und Abgaben im kommunalen Bereich
- Gute EDV-Kenntnisse sowie Erfahrungen mit der Finanzsoftware „Informa“ bzw. neuen Softwaregenerationen für die kommunale Finanzverwaltung
- Kommunikationsstärke und Kooperationsbereitschaft, Organisationstalent und Servicementalität, Team-, Konflikt- und Konsensfähigkeit
- Hohe Belastbarkeit, Leistungs- und Einsatzbereitschaft, Flexibilität und strukturierte Arbeitsweise, hohes Maß an Eigeninitiative, Führungs- und Sozialkompetenz
- Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen, zielsichere Entscheidungsfähigkeit, selbstständiges und verantwortungsbewusstes Handeln
- Sicheres und selbstbewusstes Auftreten im Umgang mit Publikum und politischen Gremien
Ihre Perspektiven bei uns:
- Sicheres, unbefristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst
- Anspruchsvolle Tätigkeit mit vielseitigen und interessanten Aufgaben im kommunalen Management
- Gutes und angenehmes Arbeitsklima mit kompetenten und aufgeschlossenen Kolleg:innen
- Leistungsgerechte Entlohnung bis Entgeltgruppe E 14 TVöD bzw. A 14 HBesG (je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen bis zu 85.000 Euro brutto jährlich)
- Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld), Leistungsentgelt, betriebliche Altersvorsorgeleistungen nach TVöD
- Flexible, gleitende Arbeitszeit für Work-Life-Balance, tariflich abgesichert 30 Tage Urlaub im Jahr
- Förderung Ihrer Weiterentwicklung mit großzügigem Fortbildungsangebot, Austausch in Fach- und Expertenkreisen
- RMV-JobTicket Premium (ohne Eigenbeteiligung, inkl. Mitnahmeregelung)
- Freier Eintritt ins Waldschwimmbad Mörfelden
- Mögliche Vergünstigungen bei privaten Versicherungen, durch Beschäftigung im öffentlichen Dienst
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne der Erste Stadtrat, Herr Karsten Groß, Tel. 06105 938-201.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, bevorzugt per E-Mail bis spätestens 19. März 2023 an
bewerbung@moerfelden-walldorf.de
(Bewerbungsunterlagen bitte in einem PDF-Dokument mit Dateiname = Name, Vorname)
oder in Papierform an:
Stadt Mörfelden-Walldorf
Abteilung Personal und Organisation
Westendstraße 8
64546 Mörfelden-Walldorf
Wir bitten um Verständnis, dass wir die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss der Stellenbesetzung nicht zurückgeben. Sollten Sie dennoch die Rücksendung wünschen, bitten wir einen ausreichend frankierten Rückumschlag beizufügen. Selbstverständlich können die Bewerbungsunterlagen auch nach Abschluss des Auswahlverfahrens bei uns abgeholt werden. Die Stadt Mörfelden-Walldorf speichert und verarbeitet die Bewerberdaten nach § 23 HDSIG. Die Daten werden nach Beendigung des Bewerberverfahrens gelöscht. Mit der Zusendung der Bewerbung erteilen Sie hierzu ausdrücklich Ihr Einverständnis.
Kontakt
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.