- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Zur Stelle
- Leben
- Bauen
- Bildung
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kindertagesstätten-Gebühren 2019
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Wirtschaft
- Aktuelles
Markt: Hunde und Fahrräder müssen draußen bleiben
Wer seinen Einkauf auf dem Wochenmarkt mit dem Fahrrad erledigen möchte, der muss es außerhalb des Platzes abstellen. So sieht es die Wochenmarktsatzung der Stadt seit 1979 vor. Viele Besucherinnen und Besucher des Wochenmarktes wissen dies aber nicht und nehmen ihr Rad trotzdem mit. In letzter Zeit trat dies gehäuft auf. Doch Fahrräder, die auf dem Platz abgestellt werden, können den Weg versperren und andere behindern.
Auch Hunde dürfen nicht mit auf den Markplatz genommen werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie an der Leine geführt werden oder nicht. Auch daran denkt nicht jede Hundehalterin oder jeder Hundehalter.
Ein Mitarbeiter des Bürger-und Ordnungsamtes wird aus diesem Grund Bürgerinnen und Bürger mit Fahrrädern oder Hunden, die sich auf dem Platz befinden, direkt ansprechen und an die Wochenmarktsatzung erinnern.