- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Bildung
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kindertagesstätten-Gebühren 2019
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
Mitmachen und wichtige Projekte wählen
Jetzt heißt es informieren und mitmachen. „Alle Bewohner*innen aus Mörfelden-Nordwest haben die Chance, sich aktiv an der Verschönerung ihres Wohnquartiers zu beteiligen. Von daher freue ich mich auf eine zahlreiche Beteiligung beim Abschlussforum. Nur so können die Maßnahmen, die für die Bewohner*innen wichtig sind letztendlich umgesetzt werden “, erklärt Erster Stadtrat Burkhard Ziegler. Gemeinsam mit dem Planungsbüro UmbauStadt und dem Quartiersmanagement Qurban lädt die Stadt zum Abschlussforum des Stadtentwicklungsprojekts Mörfelden Nordwest.
Die Veranstaltung findet am 15. Januar 2020 im Altenhilfezentrum in der Schuberstraße statt. Im Mittelpunkt steht das Wohnquartier rund um den Tizianplatz. Dieses soll in den nächsten zehn Jahren entwickelt werden. Zentraler Punkt dabei ist, dass in das Konzept Ideen und Anregungen der Bewohner*innen des Quartiers mit einfließen. In den letzten Monaten wurden daher ein Quartiersbüro ins Leben gerufen, Befragungen und Rundgänge organisiert sowie viele Gespräche geführt und Arbeitsgruppen gebildet. Die gesammelten Ergebnisse der einzelnen Aktionen und Gesprächen sollen nun der Öffentlichkeit präsentiert werden. Bereits um 18:30 Uhr eröffnet im Vorfeld des Forums eine Ausstellung, in der das Handlungskonzept und alle darin enthaltenden Stadtentwicklungsprojekte ausgestellt werden. Um 19 Uhr wird das Handlungskonzept dann offiziell vorgestellt. Präsentiert werden auch die zwei wesentlichen Projekte, die umgesetzt werden sollen. „Es wird thematisiert, was am Tizianplatz verändert werden könnte und das Projekt Nachbarschaftszentrum vorgestellt“, so der Erste Stadtrat. Anschließend haben alle Teilnehmer*innen der Veranstaltung die Möglichkeit, die einzelnen Projekte und Maßnahmen zu bewerten. „Die Anwesenden können entscheiden, was für sie davon wichtig ist. Diese Bewertung fließt dann in das Stadtentwicklungsprojekt ein. Dies sollte jeder, der in diesem Gebiet wohnt auch wirklich nutzen“, empfiehlt der Erste Stadtrat.
Kontaktdaten des Quartiersbüros: Telefon 06105 - 3203 540, E-Mail qm-moerfelden@qurban.de