3176-Panorama.jpg

Kita X - Erweiterung abgeschlossen


„Es ist geschafft, auch wenn die Bauarbeiten nicht ganz einfach waren“, sagt Bürgermeister Thomas Winkler angesichts der Kita-Erweiterung im Grünewaldweg. Das Stadtplanungs- und Bauamt hatte den Auftrag, für die Kita X einen zusätzlichen Gruppenraum zu realisieren sowie die Küche und den Essensraum anpassen zu lassen. Denn nicht nur die Nachfrage für die Kinderbetreuung steigt, auch liegen immer mehr Anmeldungen für Essensplätze vor. In der Stadtverwaltung reagierte man in den letzten Jahren immer wieder auf diese Entwicklung, nun ist das jüngste Projekt abgeschlossen. „Die Kita ist um 110 Quadratmeter gewachsen und kann nun 25 neue Betreuungsplätze anbieten“, heißt es von der Abteilungsleiterin für den Hoch- und Tiefbau Claudia Bogs. Damit können bis zu 125 Kinder aufgenommen werden. Die Anzahl der Essensplätze wurde um zehn Plätze auf 55 erhöht.

 Mit der Bauphase für die dringend nötige Erweiterung ging es nach einer achtmonatigen Planungs- und Genehmigungszeit im Mai 2018 los. Die Rohbauarbeiten liefen nach Plan, bis im Spätsommer 2018 nach Öffnung der Dachverkleidung ein großflächiger Schimmelbefall des Dachstuhls entdeckt wurde. Betroffen waren nicht nur der Baustellenbereich, sondern auch Räume, die für den Betrieb der Kita notwendig sind. „Aufgrund der komplexen Aufgabenstellung, des notwendigen Aufrechterhaltens des Kitabetriebs und des einsetzenden Winterwetters, zogen sich die Sanierungsarbeiten des Dachstuhls über einen Zeitraum von sechs Monaten hin“, erklärt der Projektleiter des Bauamts Markus Preuschhoff. Während dieser Zeit konnten die regulären Arbeiten im Anbau leider nur in Teilbereichen fortgeführt werden. Nach Wiederaufnahme der Arbeiten am eigentlichen Bauprojekt, mussten die Abläufe neu abgestimmt werden, was sich aufgrund der hohen Auslastung der Baufirmen als schwierig und zeitaufwendig herausstellte.

Mittlerweile ist der Anbau an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kita X übergeben. „Ab Mitte November können die ersten Kinder aufgenommen werden. Es geht dann gestaffelt weiter, bis alle Plätze voll sind“, erklärt der Erste Stadtrat und Sozialdezernent Burkhard Ziegler. Die Kosten der Baumaßnahme belaufen sich inklusive Kücheneinrichtung, Umsetzung von Auflagen aus dem Brandschutz, Abwasserentsorgung und Nutzungsänderung auf 495.000 Euro. Die Sanierung des Feuchteschadens im Dachstuhl kostete weitere 95.000 Euro. „Auch wenn die lange Bauzeit für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Eltern und Kinder schwierig war, sind wir sehr froh über den gewonnen Platz und die neuen Möglichkeiten in der Kita“, so der Bürgermeister abschließend.