- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Bildung
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kindertagesstätten-Gebühren 2019
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
Ratten geht es an den Kragen
Es ist wieder soweit: Ab 4. November werden Köder in der Kanalisation ausgelegt, damit die Rattenpopulation eingedämmt werden kann.
Die Stadt bittet deshalb darum, PKW im Zeitraum vom 4. bis 7. November nicht auf Gully-Deckeln abzustellen. Für eventuelle kurzfristige Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs durch die Einsatzfahrzeuge bittet die Stadt um Verständnis.
Zur Vermeidung einer Schädlingsvermehrung dürfen Speisereste nicht über die Kanalisation entsorgt werden. Auch bei einer Kompostierung auf Privatgrundstücken können Probleme mit Schädlingsbefall entstehen Für eine ordnungsgemäße Entsorgung von Speiseresten ist die Biotonne zu verwenden.
Für Rückfragen zur Schädlingsbekämpfung bitte an die Stadtwerke Mörfelden-Walldorf unter der Telefonnummer 06105-938877 wenden.