- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Zur Stelle
- Leben
- Bauen
- Bildung
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kindertagesstätten-Gebühren 2019
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Flughafen
- Forst
- Energie und Klimaschutz
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
Der neue Einkaufsführer 2020
Der neue Einkaufsführer für Mörfelden-Walldorf zeigt sich ab Mai im neuen Design. Interessierte erhalten ihn sowohl digital als auch als handliche Printausgabe. 45 Geschäfte und Dienstleister aus Mörfelden-Walldorf präsentieren sich und ihr Angebot im Einkaufsführer auf 20 bunten Seiten.
„Unter www.GGMW.de hat die Gewerbegemeinschaft Mörfelden-Walldorf mit Unterstützung des städtischen Stadtmarketings einen neuen Internet-Auftritt konzipiert. In den verschiedenen Rubriken können die Bürger*innen von zuhause oder unterwegs bequem entdecken, welche Angebots- und Dienstleistungsvielfalt in der Stadt vorhanden ist“, beschreibt Erster Stadtrat Burkhard Ziegler.
Und diese Angebote sollten auch genutzt werden, gerade in der Corona-Pandemie mit deren weitreichenden wirtschaftlichen Folgen. „Wir möchten mit dem Einkaufsführer darauf aufmerksam machen, wie wichtig der regionale Einkauf vor Ort ist, besonders in dieser schwierigen Zeit“, so Andreas Guthke, 1. Vorsitzender der Gewerbegemeinschaft, und ergänzt: „Die Geschäftsinhaber*innen kennen bestens die Wünsche ihrer Kund*innen und können durch persönliche und individuelle Beratung überzeugen. Die Unternehmen hier im Ort schaffen Arbeitsplätze, stehen für faire Arbeitsbedingungen und natürlich auch für faire Preise. Wer regional einkauft, unterstützt den Fachhandel und belebt dadurch die Innenstadt“.
In der digitalen Version findet man ausführliche Informationen mit zahlreichen Fotos, detaillierten Angaben zu Öffnungszeiten und allen Kontaktdaten. Eine Karte mit Routenbeschreibung erleichtert die Orientierung. Darüber hinaus werden Geschäfte gekennzeichnet, die sich z.B. an der Geschenk-Gutscheinaktion der Gewerbegemeinschaft und der Stadt beteiligen, einen Lieferservice anbieten oder mit Fairtrade-Produkten handeln. „Mit der digitalen Version geht die Gewerbegemeinschaft den richtigen Schritt, das vielseitige Angebot auch Online darzustellen“, freut sich Erster Stadtrat Burkhard Ziegler: „In der heutigen Zeit informieren sich Kund*innen oft zunächst im Internet“. Da aber viele auch noch Wert auf eine gedruckte Ausgabe legen, gibt es zusätzlich eine Printausgabe. „Das Onlineangebot ist sehr vielfältig und immer aktuell, dennoch bevorzugen manche lieber, das Heft in der Hand zu halten“, merkt Stephan Neubacher vom Stadtmarketing an. „Daher haben wir dieses Jahr eine informative Ausgabe nun auch für jene im Angebot, die gerne daheim etwas zum Blättern haben möchten“.
Die neue Ausgabe des Einkaufsführers wird im Mai in den Geschäften in Mörfelden-Walldorf verteilt werden, zusätzlich haushaltsdeckend als Zeitungsbeilage sowie online unter www.GGMW.de in der digitalen Form.