- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Bildung
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kindertagesstätten-Gebühren 2019
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
Die Demenz-Schulung für Angehörige
Die aktuellen Hygiene- und Abstandregeln erfordern manche Neuplanung. Die Schulungen der Fachstelle Altenhilfe im Sozial- und Wohnungsamt der Stadt Mörfelden-Walldorf für Angehörige von
Demenzkranken werden unter größtmöglichen Sicherheitsbestimmungen fortgesetzt.
Dazu gehört in erster Linie ein ausreichend großer Raum, um die Abstandsregeln einzuhalten, eine
Anmeldepflicht und die Verwendung eines Mund-Nasen-Schutzes für die Dauer der Veranstaltung.
Der nächste Termin findet am 7. September von 14:30. bis 16:00 Uhr im Bürgerhaus, Westendstraße 60 statt.
Es geht um Verhaltensweisen die für Angehörige besonders belastend sind, wie z.B. das Weglaufen, Schwierigkeiten mit dem Essen und Trinken oder bei der Körperpflege.
Allgemeine und technischen Hilfen, aber auch Möglichkeiten der professionellen Unterstützung werden thematisiert.
Es bleibt Zeit zum Austausch, zum Fragen stellen und zum Berichten über das Erlebte der vergangenen Wochen.
Es ist geplant, unter diesen neuen Bedingungen den Kurs wieder regelmäßig einmal im Monat statt-finden zu lassen. Der Ort bleibt bis auf Weiteres das Bürgerhaus. Die Treffen der Reihe sind kostenfrei und vertraulich.
Eine Anmeldung unter Tel. 938-933 oder 938-945 oder per E-Mail an: altenhilfe@moerfelden-walldorf.de ist zwingend erforderlich. Auch wenn es ein großer Raum ist, sind die Plätze begrenzt.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Hannelore Anthes // Fachstelle Altenhilfe
06105 / 938 933 // altenhilfe@moerfelden-walldorf.de