- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Zur Stelle
- Leben
- Bauen
- Bildung
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kindertagesstätten-Gebühren 2019
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Wirtschaft
- Aktuelles
6000 Masken für die Stadt
Zum Schutz gegen die Ausbreitung einer Corona-Infektion erhielt die Stadt 1000 FFP2 Masken, 5000 hochwertige Mund-Nasenschutz-Masken sowie 100 Flaschen Desinfektionsmittel von der Firma VITA 1 medical GmbH, die sich auf medizinische Schutzausrüstungen spezialisiert hat und in den Räumlichkeiten der Rot-Weiss-Walldorf am 9. Dezember 2020 ein Corona-Schnelltest-Center errichtet hatte.
Erster Stadtrat Burkhard Ziegler und Stadtrat Steffen Seinsche nahmen am Montag 28. Dezember 2020 die Spende von Firmenchef Artur Lemm und Manfred Knacker, Vorsitzender der Rot-Weiss-Walldorf, entgegen.
"Leider wird uns das Thema Corona noch länger beschäftigen und medizinische Schutzarktikel können wir daher immer gebrauchen", bedanken sich die Dezernenten bei den Spendern. "Es gibt drei große Bereiche, in denen die Masken und Desinfektionsmittel auf jeden Fall zum Einsatz kommen werden. Das sind das Altenhilfezentrum und die Diakonie, die Kitas und die Ordnungspolizei sowie die Stadtbüros." Auch für die Veranstaltungen der Gremien können die Masken genutzt werden. "Wenn in der Stadtverwaltung Bedarf besteht, können sich die Mitarbeiter*innen an das Büro des Ersten Stadtrats wenden, wo die Artikel zentral gelagert werden. Es soll dahin kommen, wo es gebraucht wird", so Burkhard Ziegler. Mit der Spende will Artur Lemm etwas zurückgeben.
VITA 1 medical hatte die Räumlichkeiten der Rot-Weiss Walldorf gemietet und es zu einem Corona-Schnelltest-Center umfunktioniert. Drei Wochen lang konnten sich die Bürger*innen dort testen lassen. Jetzt ist das Test-Center in ein Fitnessstudio in der Rubensstraße in Mörfelden umgezogen. Die Rot-Weiss stand gerne sofort zur Verfügung, damit die Menschen in Mörfelden-Walldorf schnell und einfach getestet werden können, ohne lange Wege in Kauf nehmen zu müssen.
Schnell-Test-Center gibt es noch in Bischofsheim und Ginsheim-Gustavsburg.