- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Bildung
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kindertagesstätten-Gebühren 2019
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
Stadt trauert um Ehrenbürgermeister Bernhard Brehl
Wir trauern um unseren Ehrenbürgermeister
Herrn Bernhard Brehl
der am 6.7.2020 nach schwerer Krankheit, aber dennoch für uns unerwartet, verstorben ist.
Herr Bernhard Brehl war von 1972 bis 1976 SPD-Fraktionsvorsitzender und Stadtverordneter der damaligen Stadt Mörfelden. Bereits mit 34 Jahren wurde er für die Zeit vom 1.2.1976 bis 31.12.1976 zum Bürgermeister der Stadt Mörfelden gewählt. Durch die Fusion mit Walldorf war er vom 1.1.1977 bis zum 19.7.1977 staatsbeauftragter Erster Stadtrat von Waldfelden. Ab 20.7.1977 war er schließlich Bürgermeister (Sozial-, Planungs-und Baudezernent) der Stadt Mörfelden-Walldorf. Dieses Amt übte er mit voller Leidenschaft und Fortune 31 Jahre lang bis zum 19.7.2007 aus, bis er aus Altersgründen nicht mehr erneut für dieses Amt kandidieren durfte.
In die Amtszeit von Bernhard Brehl fielen die Auseinandersetzungen um den Bau der Startbahn 18 West, die Aussöhnung mit den ehemaligen jüdischen Zwangsarbeiterinnen des KZ-Außenlagers im Jahre 2000, eine Aufgabe, welche ihm persönlich sehr am Herzen lag, der Bau des Altenhilfezentrums und viele weitere Projekte der Stadtentwicklung.
Bernhard Brehl hat sich nicht nur mit voller Leidenschaft in seiner Heimatstadt engagiert, vielmehr war sein Handeln und sein kommunalpolitischer Rat in vielen Gremien auch überörtlich gefragt. Beispielhaft sei genannt, dass er 8 Jahre lang als Präsident und Vizepräsident im kommunalen Spitzenverband Hessischer Städte- und Gemeindebund wirkte. Mehrere Jahrzehnte engagierte er sich im Kreistag des Kreises Groß-Gerau. Über 26 Jahre war Bernhard Brehl Verbandsvorsteher des Wasserverbandes Schwarzbachgebiet Ried, 9 Jahre agierte er im Präsidium des Deutschen Städte- und Gemeindebundes und er war seit Gründung im Jahre 1998 Mitglied im Aufsichtsrat der Regionalpark Rhein-Main Süd-West GmbH.
In Anerkennung seiner großen Verdienste wurde ihm am 15.7.2007 durch das Land Hessen die Freiherr-vom-Stein-Plakette und am 27.4.2008 nach seiner Pensionierung durch die Stadtverordnetenversammlung Mörfelden-Walldorf der Ehrentitel „Ehrenbürgermeister“ verliehen. Am 12.3.2012 wurde Bernhard Brehl mit dem Bundesverdienstkreuz
ausgezeichnet.
Für Bernhard Brehl standen jederzeit die Menschen seiner Heimatstadt Mörfelden-Walldorf im Vordergrund. Sein Wirken war immer im Sinne der Betroffenen, wobei er in schwierigen Situationen immer zielgerichtete intelligente Lösungen fand. Für ihn war sein Beruf als Bürgermeister eine Berufung, welchen er intensiv - rund um die Uhr - über diesen langen Zeitraum ausübte. Er war streitbar, wobei es ihm dabei immer um das Wohl „seiner“ Bürgerinnen und Bürger und seiner Stadt ging.Sein umfassendes Wissen, seine Sachkompetenz und sein unermüdliches Engagement
wurde über die Parteigrenzen hinweg besonders geschätzt.
Die Menschen der Stadtgemeinschaft verlieren mit ihm einen „Macher“ und herausragenden Repräsentanten der Stadt Mörfelden-Walldorf. Wir und viele Menschen unserer Stadt werden Herrn Bernhard Brehl ein ehrendes Andenken bewahren. Das ist ein Versprechen.
Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Mörfelden-Walldorf Der Magistrat der Stadt Mörfelden-Walldorf
Werner Schmidt Thomas Winkler Burkhard Ziegler Steffen Seinsche
Stadtverordnetenvorsteher Bürgermeister Erster Stadtrat Stadtrat