- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Zur Stelle
- Leben
- Bauen
- Bildung
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kindertagesstätten-Gebühren 2019
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Flughafen
- Forst
- Energie und Klimaschutz
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
Kondolenzbücher für Bernhard Brehl in beiden Rathäusern
Am 6. Juli 2020 ist der langjährige Bürgermeister Bernhard Brehl nach schwerer Krankheit verstorben.
Viele Menschen trauern mit seinen Angehörigen. Wenn Sie auch Ihre Anteilnahme ausdrücken möchten, können Sie sich in unser Kondolenzbuch eintragen. Wie Bürgermeister Winkler mitteilt, liegt das Kondolenzbuch der Stadt Mörfelden-Walldorf für Ehrenbürgermeister Bernhard Brehl im Eingangsfoyer des Rathauses Mörfelden aus. Dort können sich Bürger*innen bis zum 31. Juli eintragen. Ab Dienstag, den 14. Juli, wird ein zweites Kondolenzbuch im Rathaus Walldorf ausliegen.
Als Zeichen der Trauer wird die Stadt Mörfelden-Walldorf an den Rathäusern Trauerbeflaggung setzen.