- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Bildung
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kindertagesstätten-Gebühren 2019
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
Schulungstreff Demenz im Museumsgarten
Nach den guten Erfahrungen mit den Treffen unter freiem Himmel lädt die Fachstelle Altenhilfe Angehörige von Menschen mit Demenzerkrankung zu einem weiteren Treffen am Montag, 6. September um 14.30 Uhr in den Museumsgarten (Langgasse) im Stadtteil Mörfelden ein.
Das Treffen befasst sich mit verschiedenen technischen Hilfsmitteln, die ein Leben mit einer Demenzerkrankung sicherer und/oder angenehmer machen können.
Mit welchen Utensilien lassen sich Situationen vielleicht entspannen oder entschärfen ?
Die Bandbreite der Werkzeuge und technischen Helferlein reicht von simpel bis umfangreich. Da ist es nützlich, zu wissen, was für die je eigene Situation passend ist. Gemeinsam entwickeln die Teilnehmenden eine Einschätzung des jeweiligen Nutzens und entwickeln daraus vielleicht weitere Ideen.
Wie immer ist genügend Zeit und Raum zum Austausch und natürlich auch für aktuelle Fragen vorgesehen.
Das Treffen ist kostenfrei und vertraulich.
Bitte melden Sie sich an. Für die Teilnahme benötigen Sie einen Impfnachweis oder einen aktuellen Test. Während des Treffens besteht Maskenpflicht.
Für weitere Informationen und die Anmeldung wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen der Fachstelle Altenhilfe unter Tel.-Nr.: 938-933 oder 938-945 oder per E-Mail: altenhilfe@moerfelden-walldorf.de.