- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Bildung
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kindertagesstätten-Gebühren 2019
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
Auszeit mit Spaßfaktor
Die Villakinder e. V. und Priska Eck vom Sozial-und Wohnungsamt der Stadt bieten künftig alle vierzehn Tage ein Treffen für Jung und Alt an. Gedacht sind die Treffen für alle Menschen, die eine Auszeit vom hektischen Alltag benötigen.
Es werden verschiedene Angebote stattfinden, die mit den anwesenden Bürger:innen aus Mörfelden-Walldorf festgelegt werden. Es wird Bastel-Angebote geben und man kann sich zu unterschiedlichen Themen austauschen. „Das Wichtigste dabei ist der Faktor Spaß und Freude, der niemals zu kurz kommen soll“, sagt Priska Eck, die bei der Stadt Mörfelden-Walldorf generationenübergreifende Projekte betreut. Kleinkinder sind in Begleitung eines Erziehungsberechtigten ebenfalls willkommen. Für diese Altersgruppe wird es kindgerechte Angebote geben.
Das erste Treffen startet am Montag, 6. September, um 10:30 Uhr vor dem Waldenserhof. Für gut eine Stunde wird die Umgebung erkundet, es gibt einen Spaziergang und Zeit sich kennenzulernen. Falls das Wetter umschlägt, wird eine Alternative im Museum Walldorf angeboten.
Die weiteren Treffen finden immer montags statt – am 20. September, 4. Oktober, 18. Oktober, 1. November und 15. November.
Ideen und Wünsche für weitere gemeinsame Unternehmungen und Angebote können gerne an die Villakinder (06105 / 44375; post@villa-kinder.de) oder an Frau Eck (06105/ 938 959; priska-eck@moerfelden-walldorf.de) gesendet werden.
Es gelten die aktuellen Corona-Regelungen.