- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Bildung
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kindertagesstätten-Gebühren 2019
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
Jeder Wahlhelfer zählt
„Wahlen sind das Fundament auf dem eine Demokratie steht. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass auch die diesjährige Bundestagswahl reibungslos verläuft. Ohne die ehrenamtlichen Kräfte ist dies nicht möglich“, sagt Bürger- und Ordnungsdezernent Bernd Körner. Viele Mörfelden-Walldorfer melden sich zwar seit Jahren freiwillig für das Ehrenamt, für die Bundestagswahl am 26. September 2021 sucht die Stadt aber wieder Wahlhelfer*innen. „Für die 25-Urnen Wahlbezirke und die acht Briefwahlbezirke warden insgesamt 264 Wahlhelfer*innen benötigt“, weiß Bernd Körner.
Wer sich engagieren möchte, braucht keine Vorkenntnisse. Als Teil des Wahlvorstands beaufsichtigt man die Wahl und sorgt dafür, dass sie ordnungsgemäß durchgeführt wird. Es wird überprüft, ob der Wählende wahlberechtigt ist und gibt die Stimmzettel aus. Nach Beendigung der Wahl ist man dann für die Auszählung des jeweiligen Wahlbezirks zuständig.
Als Wahlhelfer:in hat man die Möglichkeit, hinter die Kulissen zu blicken und kann sich für die Demokratie aktiv engagieren.
Während der Tätigkeit werden alle Hygienebestimmungen eingehalten. Desinfektionsmittel sowie Atemschutzmasken werden in ausreichender Anzahl zur Verfügung gestellt. Alle Mitglieder des Wahlvorstandes erhalten als Dankeschön ein „Erfrischungsgeld“.
Bei Interesse an Frau Natascha Felch unter der Telefonnummer 06105 938-834 wenden. Gerne kann man auch die Email wahlhelfer@moerfelden-walldorf.de nutzen.