3176-Panorama.jpg

Gemeinsam – trotz Corona


Mit dem Förderpreis Soziales Ehrenamt würdigt die Stadt Menschen und Vereine, die sich in Mörfelden-Walldorf sozial engagieren. Die diesjährigen Preisträger:innen wurden im Rahmen einer Feierstunde am 18. Dezember 2021 durch Bürgermeister Thomas Winkler und Ersten Stadtrat Karsten Groß geehrt. „Das Ehrenamt ist ein wesentlicher Beitrag, die Gesellschaft beieinander zu halten – auch und gerade in Zeiten der Pandemie“, betonte der Sozialdezernent in seiner kurzen Rede.

Das aktuelle Motto hieß: „Gemeinsam – trotz Corona“. Die Jury entschied, den Förderpreis Soziales Ehrenamt in Höhe von insgesamt 2.000 Euro an die Selbsthilfegruppe Suchtkranke – Freundeskreis für Suchtkranke e. V. und an die Trainer und Betreuer der Handballabteilung der SKV Mörfelden 1879 e. V. zu gleichen Teilen (1.000 Euro) zu vergeben. „Durch Ihr Engagement haben SKV und Suchtkrankenhilfe Wege gefunden, die schwierige Zeit ein wenig leichter zu machen“, sagte Karsten Groß.

Selbsthilfegruppe Suchtkranke – Freundeskreis für Suchtkranke e.V.

Zu Beginn des Lockdowns wurden die Beratungen per Videoschalten und telefonisch angeboten. Mittlerweile finden die Treffen wieder in kleinen Gruppen statt. „Das Engagement ist immens wichtig, um Rückfälle, Folgeerkrankungen und Depressionen zu verringern", erläuterte Karsten Groß die Begründung der Jury.

Handballabteilung der SKV Mörfelden e.V. 1879

Für die Handball-Abteilung der SKV lautete die Begründung: Die ehrenamtlichen Trainer:innen und Betreuer:innen haben mit zahlreichen Angeboten den Corona-Blues vertrieben. Es gab Online-Trainingsstunden, Trainingsvideos, Challenges der Mannschaften, eine Fahrradtour, Online-Public-Viewing der Handball WM, Bubble-Ball, Adventskalender für Kinder und die Minis lernten: Wie turne ich meinen Namen. „Mit Kreativität hat es der Verein geschafft, gute Laune zu verbreiten und die Handballer fit zu halten“, so der Erste Stadtrat.

Die ehrenamtlichen Mitglieder der offenen Selbstshilfegruppe Jürgen Hardt, Reinhard Lohwasser, Reinhold Schönhaber und Stefan Drückhammer sowie für die SKV der 1. Vorsitzende Richard Krichbaum, der Vorsitzende der Handball-Abteilung Robin Plattner und die ehrenamtlichen Betreuer Anna und Achim Capelle und Thorsten Ackermann nahmen die Preise und Urkunden entgegen.