3176-Panorama.jpg

Flughafen neu denken - die Pandemie als Chance zum Wandel


Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wir und der Flughafen“ lädt die Stadt Mörfelden-Walldorf Sie herzlich ein.

 Wir und der Flughafen, Thema „Flughafen neu denken – die Pandemie als Chance zum Wandel“
                          am 28. Oktober 2021, um 19:00 Uhr
Stadtverordnetensitzungssaal Rathaus Walldorf, Flughafenstraße 37

Durch die Corona-Pandemie hat sich auch die Entwicklung am Frankfurter Flughafen deutlich verändert. Auf der einen Seite die erheblichen wirtschaftlichen Einbußen, die nicht nur für den Flughafen und die Fluggesellschaften, sondern auch für die mit der Luftverkehrswirtschaft verbundenen Unternehmen einschneidend sind, auf der anderen Seite aber auch die Ruhe, die sich in dieser Zeit über die sonst sehr fluglärmgeplagte direkte Umgebung des Flughafens legte.
Die Zwangspause im Luftverkehr kann und sollte aber auch eine Chance für eine Neuausrichtung des Fliegens zugunsten nachhaltiger Prozesse sein.

Es sprechen Thomas Jühe, der sich als Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Fluglärmkommissionen, aber auch als Bürgermeister der Stadt Raunheim für einen „durchdachten Neustart des Luftverkehrs während und nach der Coronakrise“ einsetzt.
Werner Reh Sprecher des Arbeitskreises Verkehr des BUND beschäftigt sich vor allem mit der Klimaverträglichkeit des Flugverkehrs und wird zu diesem Thema vortragen.
Im Anschluss bleibt uns noch ausreichend Zeit für eine Frage- und Diskussionsrunde mit den Referenten und Bürgermeister Winkler.

Mit der Reihe „Wir und der Flughafen“ informiert die Stadt Mörfelden-Walldorf über aktuelle Fragen rund um das Thema Frankfurter Flughafen. Bei Fragen zur Veranstaltung können Sie sich gerne an das Umweltamt wenden: umweltamt@moerfelden-walldorf.de oder über die 06105-938 230.

Alle Informationen zur Veranstaltung können Sie auch dem Flyer entnehmen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!