- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Zur Stelle
- Leben
- Bauen
- Bildung
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kindertagesstätten-Gebühren 2019
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Flughafen
- Forst
- Energie und Klimaschutz
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
Änderung: Nur telefonische Terminvereinbarung
Menschen mit Behinderungen können sich an die städtische Behindertenbeauftragte Liselotte Körner wenden. Die ehrenamtliche Mitarbeiterin unterstützt und berät die Hilfesuchenden, knüpft Kontakte und setzt sich für die Rechte ein.
Ab November 2021 ändert sich das Beratungsangebot. Es wird keine festen Sprechstunden im Alten Rathaus in Mörfelden noch im Walldorfer Rathaus geben.
Wer Beratungsbedarf hat, erreicht Liselotte Körner unter der Nummer: 0176 / 11 938 140. Es wird darum gebeten, auf den Anrufbeantworter zu sprechen. In der Regel ruft Liselotte Körner spätestens am nächsten Tag zurück und vereinbart einen Beratungstermin. Durch die telefonische Terminvereinbarung kann flexibel und individuell auf die Ratsuchenden reagiert werden.
Der Service der Stadt ist kostenlos.
Kontakt: Behindertenbeauftragte Liselotte Körner, Telefon: 0176 / 11 938 140 (Anrufbeantworter)