- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Bildung
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Beteiligung
- Karriere
- Aktuelle Stellenangebote
- Leitung der Waldkita XIV (m/w/d)
- Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
- Stadtpolizist:in
- Mitarbeiter:in Bauunterhaltung mit Schwerpunkt Tiefbau
- Pädagogische Fachkraft in der Waldkita (m/w/d)
- Sachbearbeitung Kreditorenbuchhaltung (m/w/d)
- Sachbearbeitung Vollstreckung (m/w/d)
- Teamleitung Stadtreinigung (m/w/d) im städtischen Bauhof
- Praktika/Ausbildung/Studium
- MöWa-Support
- Aktuelle Stellenangebote
- Presse
- Projekte
- Veranstaltungskalender
- Verkehrssperrungen
- Допомога українкам
- Hilfe für die Ukraine
Veranstaltungseinladung
„Ein tierisch guter Garten”
Nach vielen kalten und trüben Wochen lässt der Frühling unsere Gärten jetzt wieder zum Leben erwachen. Nicht nur wir Menschen erfreuen uns an den vielen bunten Blüten und Grün in der Stadt. Auch die heimische Tierwelt folgt dem Ruf des Frühlings und ist nun immer häufiger im Garten zu sehen.
Doch was summt und brummt durch die Luft und wer singt uns morgens früh sein Lied? In zwei spannenden Vorträgen wird bei der Veranstaltung „Ein tierisch guter Garten” erklärt, wie wir mit einfachen Mitteln unsere heimischen Gartenbewohner unterstützen und attraktive Lebensräume schaffen können.
Frau Susanne Steib ist Managerin der Naturschutzprojekte BUND Hessen und berichtet von naturnaher und artenreicher Gartenplanung sowie den ersten Ergebnissen des Projekts „Spurensuche Gartenschläfer“.
Herr Bernd Petri, der stellvertretende hessische Landesvorsitzende des NABU, und Ruth Ortwein, die Vorsitzende des NABU Walldorf, berichten zu Vögeln, Fledermäusen und Insekten. Für alle weiteren Anliegen gibt es eine anschließende Fragerunde.
„Von Insektenhotels auf dem Balkon bis Nistkästen im Garten kann jede:r etwas beitragen. Ich freue mich auf vielfältige Informationen und neue Tipps und Tricks für den heimischen Tierschutz“, so Bürgermeister Thomas Winkler.
Ein tierisch guter Garten
Mittwoch, 03. Mai 2023, um 19:00 Uhr,
Stadtverordnetensitzungssaal, Rathaus Walldorf, Flughafenstraße 37
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Hannah Hamm //
06105 / 938 - 444 // hannah.hamm@moerfelden-walldorf.de