- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Bildung
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Beteiligung
- Karriere
- Aktuelle Stellenangebote
- Leitung der Waldkita XIV (m/w/d)
- Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
- Stadtpolizist:in
- Mitarbeiter:in Bauunterhaltung mit Schwerpunkt Tiefbau
- Pädagogische Fachkraft in der Waldkita (m/w/d)
- Sachbearbeitung Kreditorenbuchhaltung (m/w/d)
- Sachbearbeitung Vollstreckung (m/w/d)
- Teamleitung Stadtreinigung (m/w/d) im städtischen Bauhof
- Praktika/Ausbildung/Studium
- MöWa-Support
- Aktuelle Stellenangebote
- Presse
- Projekte
- Veranstaltungskalender
- Verkehrssperrungen
- Допомога українкам
- Hilfe für die Ukraine
Argentinisches Asado am 09. September
Am Samstag, dem 9. September, findet ab 13 Uhr ein argentinisches Asado am Waldenserhof (Langstraße 71) im Rahmen der „Interkulturellen Tage“ statt.

Als „Asado“ wird generell eine gegrillte Speise verstanden. In Argentinien gleicht das Asado jedoch meist einer ganzen Festmahlzeit, in der verschiedene Fleischsorten - meist vom Rind - auf einem Holzkohle- oder Holzgrill horizontal gegart werden. Asados haben als festliche, aber nicht allzu formelle Mahlzeiten einen hohen sozialen Stellenwert. Traditionell wird es am Wochenende entweder in der Familie oder im Freundeskreis gemeinsam zubereitet.
Im Rahmen des Asados eröffnen wir zudem die Ausstellung des Fotografen Juan Cruz Olivieri, der die traditionelle Gaucho-Kultur Argentiniens in ausdrucksstarken Bildern eingefangen hat.
Nach dem Essen gibt es Musik von Sol Crespo. Das Repertoire der in Buenos Aires geborenen Musikerin, umfasst verschiedene Genres, von Tango über traditionelle Musik bis hin zu Jazz und Oper.
Die Gästezahl ist begrenzt, um eine Anmeldung bis 5. Sept. wird gebeten an: waldenserhof@moerfelden-walldorf.de oder per Telefon: 06105-938 430.
Ort:
Treffpunkt Waldenserhof, Langstraße 71
Kosten: 20 Euro (Stadtpassinhaber*innen 10 Euro), Getränke extra
Organisation:
Argentinische Gemeinde, KuBa Mörfelden, Team Waldenserhof