- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Bildung
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Beteiligung
- Karriere
- Aktuelle Stellenangebote
- Leitung der Waldkita XIV (m/w/d)
- Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
- Stadtpolizist:in
- Mitarbeiter:in Bauunterhaltung mit Schwerpunkt Tiefbau
- Pädagogische Fachkraft in der Waldkita (m/w/d)
- Sachbearbeitung Kreditorenbuchhaltung (m/w/d)
- Sachbearbeitung Vollstreckung (m/w/d)
- Teamleitung Stadtreinigung (m/w/d) im städtischen Bauhof
- Praktika/Ausbildung/Studium
- MöWa-Support
- Aktuelle Stellenangebote
- Presse
- Projekte
- Veranstaltungskalender
- Verkehrssperrungen
- Допомога українкам
- Hilfe für die Ukraine
„Spanisch lernen für Menschen ab 55 in Mörfelden-Walldorf“
Eine neue Sprache lernen ist keine Frage des Alters. Daher freuen sich die Mitarbeiter:innen der Fachstelle Altenhilfe im Sozial- und Wohnungsamt der Stadt Mörfelden-Walldorf, dass die Sprachschule Vivahola wieder einen Spanisch-Kurs für Menschen ab 55 Jahren in Mörfelden-Walldorf anbietet.
Der Spanisch Crashkurs findet donnerstags vom 21. September bis 19. Oktober jeweils von 13.00–14.30 Uhr im Treffpunkt Waldenserhof, Langstraße 71, statt.
Ziel ist es, die Teilnehmenden auf ihren nächsten Urlaub in einem spanischsprachigen Land vorzubereiten. Sie lernen unter anderem sich und andere auf Spanisch vorzustellen, im Restaurant zu bestellen, nach dem Weg zu fragen, einkaufen zu gehen, Informationen zu Freizeitaktivitäten zu verstehen oder über Dinge zu sprechen, die sie mögen oder nicht mögen.
Die fünf Unterrichtseinheiten à 90 Minuten kosten insgesamt 75 Euro pro Person. Die Mindestteilnehmerzahl ist auf acht Personen begrenzt.
Eine Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung, bis spätestens 15. September direkt bei vivahola, Sabrina Benz unter Email Adresse info@vivahola.com oder Telefon 016 31 35 31 75 möglich.