- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Bildung
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
Spiel- und Sportaktion im Quartier Mörfelden Nordwest am 31. August
Ferienspaß im Quartier Mörfelden Nordwest. Das Quartiersbüro Mörfelden-Nordwest organisiert gemeinsam mit der Sportkreisjugend Groß-Gerau und Corinna Geiss von der Sport- und Kulturvereinigung Mörfelden (SKV Mörfelden) am 31. August eine Spiel- und Sportaktion von 14 bis 17 Uhr auf dem Gelände der Nassauischen Heimstätte, Bamberger Straße 28-38.
Das Sportmobil der Sportjugend Hessen steht mit unterschiedlichen Spiel- und Sport- Materialien auf dem Platz bereit. Alle Kinder und Eltern sind herzlich eingeladen mitzumachen.
„Mit der Spiel- und Sportaktion möchten wir ein weiteres Angebot in den Ferien schaffen, um der eventuell auftretenden Langeweile entgegenzuwirken“, sagt Priska Eck aus dem Quartiersbüro.
Die Nassauische Heimstädte stellt das Gelände kostenfrei zur Verfügung.
„Bewegung ist ein wichtiger Faktor, um den Kopf frei zu bekommen und die Fitness aufrechtzuerhalten. Dies beginnt schon bei den Kleinsten, weshalb wir versuchen möglichst vielen Kindern den Zugang zum Sport und zur Bewegung auf spielerische Weise zu ermöglichen.“ ergänzt Corinna Geiss von der SKV.
Die Aktion ist Teil des Projekts Sozialer Zusammenhalt, dessen Ziel es ist, das Quartier Mörfelden-Nordwest zu beleben und Menschen zusammenzubringen.