- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Bildung
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Beteiligung
- Karriere
- Aktuelle Stellenangebote
- Leitung der Waldkita XIV (m/w/d)
- Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
- Stadtpolizist:in
- Mitarbeiter:in Bauunterhaltung mit Schwerpunkt Tiefbau
- Pädagogische Fachkraft in der Waldkita (m/w/d)
- Sachbearbeitung Kreditorenbuchhaltung (m/w/d)
- Sachbearbeitung Vollstreckung (m/w/d)
- Teamleitung Stadtreinigung (m/w/d) im städtischen Bauhof
- Praktika/Ausbildung/Studium
- MöWa-Support
- Aktuelle Stellenangebote
- Presse
- Projekte
- Veranstaltungskalender
- Verkehrssperrungen
- Допомога українкам
- Hilfe für die Ukraine
Infos zu Landtagswahl am 8. Oktober 2023
Für die Landtagswahl am 8. Oktober 2023 sucht die Stadt wieder ehrenamtliche Wahlhelfer:innen. „Wahlen sind das Fundament auf dem eine Demokratie steht. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass auch die diesjährige Landtagswahl reibungslos verläuft. Ohne ehrenamtlichen Kräfte ist dies nicht möglich“, sagt Bürger- und Ordnungsdezernent Bernd Körner.
Viele Mörfelden-Walldorfer melden sich zwar seit Jahren freiwillig für das Ehrenamt, dennoch werden bei jeder Wahl zusätzliche Wahlhelfer:innen gesucht. Bei der bevorstehenden Landtagswahl werden insgesamt 232 Ehrenamtliche benötigt. Voraussetzung sind die deutsche Staatsbürgerschaft. Zusätzlich muss man die Volljährigkeit (mindestens 18 Jahre) erreicht haben und sollte in Mörfelden-Walldorf wohnen. Vorkenntnisse werden keine benötigt.
Die Aufgaben: Als Teil des Wahlvorstands beaufsichtigt man die Wahl und sorgt dafür, dass sie ordnungsgemäß durchgeführt wird. Es wird überprüft, ob der Wählende wahlberechtigt ist und gibt die Stimmzettel aus. Nach Beendigung der Wahl ist man für die Auszählung des jeweiligen Wahlbezirks zuständig. Alle Mitglieder des Wahlvorstandes erhalten als Dankeschön ein „Erfrischungsgeld“.
Die ehrenamtliche Tätigkeit als Wahlhelfer:in ist eine Möglichkeit, sich aktiv an einem demokratischen Prozess zu beteiligen und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
Infos für Wähler:innen
Achtung Änderung bei den Wahllokalen: In Mörfelden-Walldorf gibt es 25-Urnenwahlbezirke und vier Briefwahlbezirke. Einige Wahllokale wurden aktuell geändert. Welches das Richtige ist, findet man auf der Wahlbenachrichtigung oder hier
Briefwahlunterlagen können ab sofort sowohl in den Stadtbüros als auch hier beantragt werden.
Kontakt:
Natascha Felch (06105 938-834), Christina Doxakakis, (06105 938-282) und Nicole Mertens, (06105 938-254) oder per Mail: wahlhelfer@moerfelden-walldorf.de nutzen. Weitere Informationen unter: www.moerfelden-walldorf.de.