- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Bildung
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Beteiligung
- Karriere
- Aktuelle Stellenangebote
- Leitung der Waldkita XIV (m/w/d)
- Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
- Stadtpolizist:in
- Mitarbeiter:in Bauunterhaltung mit Schwerpunkt Tiefbau
- Pädagogische Fachkraft in der Waldkita (m/w/d)
- Sachbearbeitung Kreditorenbuchhaltung (m/w/d)
- Sachbearbeitung Vollstreckung (m/w/d)
- Teamleitung Stadtreinigung (m/w/d) im städtischen Bauhof
- Praktika/Ausbildung/Studium
- MöWa-Support
- Aktuelle Stellenangebote
- Presse
- Projekte
- Veranstaltungskalender
- Verkehrssperrungen
- Допомога українкам
- Hilfe für die Ukraine
"Open Stage“ im Jugend- und Kulturzentrum Mörfelden
„Open-Stage“ im Jugend- und Kulturzentrum: Am Samstag, 11. Februar 2023, steht die Bühne in Mörfelden wieder Musiker:innen und Bands zur Verfügung. Alle Musikstile von Rock, Metal, Punk, Jazz bis Folk sind erlaubt. Ebenso ungewöhnliche Instrumente wie Akkordeon, Sackpfeife, Saz oder Zitter. Auch Kabarett-Künstler:innen, Stand-Up-Comedians oder Poetry-Slammer:innen können bei „Open Stage“ auftreten.
Um die notwendige Backline (Schlagzeug, Verstärker) und die Beschallungsanlage kümmert sich die Event AG des JuKuZ. Interessierte Musiker:innen sollten lediglich ihr eigenes Instrument (inkl. Kabel) sowie Drumsticks mitbringen.
Sollten viele Bands oder Musiker:innen vor Ort sein, ist das Zeitlimit auf 30 Minuten begrenzt. Interessierte Bands werden gebeten, sich vorab bei Klaus Steinki aus dem JuKuZ zu melden.
Beginn: 20:30 Uhr.
Der Eintritt ist frei.
Kontakt: Klaus Steinki // JuKuZ Mörfelden
06105 / 938 190 // klaus.steinki@moerfelden-walldorf.de