- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Bildung
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Beteiligung
- Karriere
- Aktuelle Stellenangebote
- Leitung der Waldkita XIV (m/w/d)
- Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
- Stadtpolizist:in
- Mitarbeiter:in Bauunterhaltung mit Schwerpunkt Tiefbau
- Pädagogische Fachkraft in der Waldkita (m/w/d)
- Sachbearbeitung Kreditorenbuchhaltung (m/w/d)
- Sachbearbeitung Vollstreckung (m/w/d)
- Teamleitung Stadtreinigung (m/w/d) im städtischen Bauhof
- Praktika/Ausbildung/Studium
- MöWa-Support
- Aktuelle Stellenangebote
- Presse
- Projekte
- Veranstaltungskalender
- Verkehrssperrungen
- Допомога українкам
- Hilfe für die Ukraine
Umweltamt lädt zur „Frühjahrs-Müllsammelaktion“ 2023 ein
Zum ersten Mal im neuen Jahr wird mit einer Müllsammelaktion dem achtlos weggeworfenen Müll im Stadtgebiet wieder der Kampf angesagt. Alle Bürger:innen sind am Samstag, dem 04. März, eingeladen mitzumachen. „Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen von Vereinen, Schulklassen und Bürger:innen, die uns unterstützen möchten,“ sagt Bürgermeister Thomas Winkler. „Im Herbst letzten Jahres hatten sich 26 Gruppen mit insgesamt 162 Teilnehmer angemeldet. Dieses werden wir versuchen zu überbieten.“ Dieses Jahr beteiligt sich zum ersten Mal das Quartiersbüro Mörfelden Nordwest. Um dem Müll im Quartier den Kampf anzusagen wird es 2 neue Sammelgebiete geben.
Wenn Sie als Privatperson oder als Gruppe an der Müllsammelaktion teilnehmen möchten, richten Sie bitte Ihre Anmeldung an abfallberatung@moerfelden-walldorf.de oder rufen an unter Tel. 06105 / 938-333.
Ihren Wunschsammelbezirk können Sie sich auf der städtischen Homepage aussuchen und bei der Anmeldung mit angeben.
Materialien wie Zangen und Müllsäcke werden von der Stadt Mörfelden-Walldorf gestellt. Warnwesten bitten wir, je nach Möglichkeit, mitzubringen. Treff- und Ausgangspunkt der Aktion ist die Bushaltestelle an der Bertha-von-Suttner-Schule in der Straße „An den Nußbäumen“, um 9.00 Uhr. Anschließend verteilen sich die Gruppen in verschiedene Bereiche der Feld- und Waldgemarkung, um Abfälle zu sammeln. Im Anschluss stärken wir uns gegen 12.00 Uhr mit einem gemeinsamen Mittagessen in der Grillhütte auf dem Vereinsgelände von Rot-Weiss-Walldorf.
„Wir freuen uns auf ein gemeinsames Mittagessen und können uns bei der Gelegenheit einmal austauschen“, so Thomas Winkler.
Für Anmeldung oder Rückfragen steht Ihnen die Abfallberatung des Umweltamts gerne zur Verfügung.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Abfallberatung // Tel. 06105 / 938 333 // abfallberatung@moerfelden-walldorf.de