- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Bildung
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Beteiligung
- Karriere
- Aktuelle Stellenangebote
- Leitung der Waldkita XIV (m/w/d)
- Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
- Stadtpolizist:in
- Mitarbeiter:in Bauunterhaltung mit Schwerpunkt Tiefbau
- Pädagogische Fachkraft in der Waldkita (m/w/d)
- Sachbearbeitung Kreditorenbuchhaltung (m/w/d)
- Sachbearbeitung Vollstreckung (m/w/d)
- Teamleitung Stadtreinigung (m/w/d) im städtischen Bauhof
- Praktika/Ausbildung/Studium
- MöWa-Support
- Aktuelle Stellenangebote
- Presse
- Projekte
- Veranstaltungskalender
- Verkehrssperrungen
- Допомога українкам
- Hilfe für die Ukraine
„Mut zur Verantwortung für ein respektvolles Miteinander“
Gesucht werden Menschen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen, und sich für ein respektvolles sowie harmonisches Zusammenleben einsetzen. Also Menschen, die durch ihr Engagement eine Kultur des Respekts und der Verantwortung fördern. Vergeben wird der Preis im Wert von 2.000 Euro diesmal an Einzelpersonen.
Die Vorschläge können bis zum 30. September 2023 – auch formlos – eingereicht werden und müssen schriftlich begründet werden.
Adresse:
Magistrat der Stadt Mörfelden-Walldorf,
Westendstraße 8,
Mörfelden-Walldorf
Sie können auch direkt im Briefkasten Sozial- und Wohnungsamt, - Altes Rathaus, Langener Str. 4 -, eingeworfen werden. In den Rathäusern, den Stadtbüros und bei weiteren Einrichtungen des öffentlichen Lebens werden Flyer ausgelegt.
Hintergrund:
Die Stadt Mörfelden-Walldorf zeichnet seit 2003 Gruppen, Vereine, Verbände, Initiativen oder Einzelpersonen aus, die sich seit vielen Jahren mit hohem sozialem Engagement ehrenamtlich für ihre Mitmenschen in der Stadtgemeinschaft einsetzen – immer im jährlichen Wechsel mit dem Umweltpreis.