- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Bildung
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
Studienfahrt zu den Konzentrationslagern Sobibór und Majdanek
Vom 11. bis 15. Oktober 2023 gibt es für Oberstufenschüler:innen die Möglichkeit an einer Studienfahrt zu den Konzentrationslagern Sobibór und Majdanek (Polen) teilzunehmen.
In den vier Tagen wird sich intensiv mit der Geschichte der Vernichtungslager Sobibór und Majdanek beschäftigt und die ehemaligen Lagergelände besucht. Dabei ist der Austausch zu den anderen Teilnehmer:innen aus unserer Partnerstadt Wageningen (Niederlande) und aus Polen zentral: die Kultur und das Leben der anderen Länder, aber auch, wie heute Xenophobie, rassistische und soziale Vorurteile wahrgenommen werden und Möglichkeiten, ihnen zu begegnen.
Informationen zu Voraussetzungen und Anmeldung finden sich auf der städtischen Homepage bei den Museen unter: https://www.moerfelden-walldorf.de/de/freizeit/kultur/museen/
Kontakt für Rückfragen:
Claudia Battistella | Museumsleiterin der Stadt Mörfelden-Walldorf | 06105 938 875 |
claudia.battistella@moerfelden-walldorf.de