- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Bildung
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
Engagierte Politikerinnen und Politiker geehrt
Die Ehrenbezeichnung „Ratsfrau bzw. Ratsherr“ wurde verliehen an:
Herrn Dr. Richard Lehner - Herrn Berndfried Lupus - Frau Gabriele Rieken - Frau Kirsten Schork und
Herrn Hans Joachim Vorndran
Die Ehrenbezeichnung „Ehrenstadträtin bzw. Ehrenstadtrat“ wurde verliehen an:
Herrn Kurt Best - Frau Christina Jung - Herrn Nikolaus Schwarz - Frau Ilona Wenz
Die Ehrenbezeichnung „Ehrenstadtverordnetenvorsteher“ wurde verliehen an:
Herrn Werner Schmidt
Die Ehrenbezeichnung „Ehrenbürgermeister" wurde verliehen an:
Herrn Heinz-Peter Becker
Gemäß § 28 Abs. 2 HGO i.V.m. § 8 Abs. 2 der Hauptsatzung können Personen, die als Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung, des Ausländerbeirates, als Ehrenbeamte, hauptamtliche Wahlbeamte oder Wahlbeamte insgesamt mindestens 20 Jahre ein Mandat oder Amt in der Stadt ausgeübt haben, nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung folgende Ehrenbezeichnung erhalten:
Stadtverordnetenvorsteher/in - Ehrenstadtverordnetenvorsteher/in
Stadtverordnete/r - Ratsherr/Ratsfrau
Stadtrat/Stadträtin - Ehrenstadtrat/Ehrenstadträtin
Bürgermeister/in - Ehrenbürgermeister/Ehrenbürgermeisterin
Die Ehrenbezeichnung richtet sich nach dem zuletzt oder überwiegend ausgeübten Amt oder Mandat.
Ein Überblick über die Zeiten der ehrenamtlichen Tätigkeiten der geehrten Persönlichkeiten:
Dr. Richard Lehner
Herr Dr. Richard Lehner gehört seit dem 01.04.2001 bis heute ununterbrochen der Stadtverordnetenversammlung an.
Berndfried Lupus
Herr Berndfried Lupus gehörte vom 26.07.1998 bis zum 31.12.2021 der Stadtverordnetenversammlung an.
Mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen wurde Herr Berndfried Lupus am 07.05.2012 ausgezeichnet.
Gabriele Rieken
Frau Gabriele Rieken gehört vom 01.04.2001 bis zum 04.07.2006 und vom 10.05.2016 bis 31.03.2021 sowie seit dem 04.05.2021 bis heute der Stadtverordnetenversammlung an.
Vom 04.07.2006 bis zum 10.05.2016 gehörte Frau Rieken dem Magistrat an.
Mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen wurde Frau Gabriele Rieken am 20.07.2018 ausgezeichnet.
Kirsten Schork
Frau Kirsten Schork gehörte vom 01.04.2001 bis zum 31.03.2021 der Stadtverordnetenversammlung an.
Frau Schork ist seit dem 04.05.2021 bis heute Mitglied im Magistrat.
Mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen wurde Frau Kirsten Schork am 20.07.2018 ausgezeichnet.
Hans Joachim Vorndran
Herr Hans Joachim Vorndran gehörte der Stadtverordnetenversammlung vom 01.04.2001 bis zum 30.07.2021 an.
Mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen wurde Herr Hans Joachim Vorndran am 20.07.2018 ausgezeichnet.
Kurt Best
Herr Kurt Best gehörte vom 19.07.1977 bis zum 21.11.1980 sowie vom 22.03.1981 bis zum 29.05.2001 der Stadtverordnetenversammlung an.
Vom 29.05.2001 bis zum 04.05.2021 gehörte Herr Best dem Magistrat an.
Mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen wurde Herr Best am 05.06.1989 ausgezeichnet. Als weitere Auszeichnungen hat Herr Best die Ehrenplakette der Stadt Mörfelden-Walldorf am 27.04.2008 und das Bundesverdienstkreuz am Bande am 28.07.2015 erhalten.
Christina Jung
Frau Christina Jung gehörte vom 01.04.1993 bis zum 16.01.2001 sowie vom 01.04.2006 bis zum 18.09.2007 und vom 10.05.2016 bis zum 28.02.2018 sowie seit dem 01.04.2021 bis heute der Stadtverordnetenversammlung an.
Sie gehörte vom 13.02.2001 bis zum 30.03.2006 und vom 18.09.2007 bis zum 10.05.2016 sowie vom 20.07.2019 bis zum 04.05.2021 dem Magistrat an.
Nikolaus Schwarz
Herr Nikolaus Schwarz gehörte vom 20.11.1972 bis zum 27.04.1993 ohne Unterbrechung der Stadtverordnetenversammlung an.
Er gehörte vom 27.04.1993 bis Ende März 2023 durchgängig dem Magistrat an.
Herr Nikolaus Schwarz wurde am 22.10.1985 mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen ausgezeichnet. Am 15.01.1993 hat Herr Schwarz bereits die Ehrenbezeichnung „Ratsherr“ erhalten. Mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande wurde er am 21.06.2000 ausgezeichnet. Am 19.03.2006 wurde Herrn Schwarz die Ehrenplakette der Stadt Mörfelden-Walldorf überreicht.
Ilona Wenz
Frau Ilona Wenz gehörte vom 21.06.1977 bis zum 21.11.1980 sowie vom 22.03.1981 bis zum 29.05.2001 der Stadtverordnetenversammlung an.
Sie gehört seit dem 29.05.2001 bis heute ununterbrochen dem Magistrat an.
Mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen wurde Frau Ilona Wenz am 05.06.1989 ausgezeichnet. Die Ehrenbezeichnung „Ratsfrau“ erhielt sie am 09.12.1997. Am 27.04.2008 wurde Frau Wenz die Ehrenplakette der Stadt Mörfelden-Walldorf überreicht. Mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande wurde sie am 24.06.2016 ausgezeichnet.
Werner Schmidt
Herr Werner Schmidt gehört vom 01.04.1985 bis heute ununterbrochen der Stadtverordnetenversammlung an.
Vom 03.05.2011 bis zum 31.03.2021 war Herr Schmidt Stadtverordnetenvorsteher der Stadtverordnetenversammlung.
Herr Werner Schmidt wurde am 14.10.1997 mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen ausgezeichnet. Am 19.03.2006 erhielt Herr Schmidt die Ehrenbezeichnung „Ratsherr“.
Mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande wurde er am 28.07.2015 ausgezeichnet.
Heinz-Peter Becker
Herr Heinz-Peter Becker gehörte vom 21.05.1985 bis zum 30.06.2002 der Stadtverordnetenversammlung an.
Vom 01.07.2002 bis zum 19.07.2007 war Herr Becker Erster Stadtrat der Stadt Mörfelden-Walldorf.
In der Zeit vom 20.07.2007 bis zum 19.07.2019 war Herr Heinz-Peter Becker Bürgermeister der Stadt Mörfelden-Walldorf.
Mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen wurde Herr Heinz-Peter Becker am 14.10.1997 ausgezeichnet.