- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Bildung
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
Flagge zeigen für Tibet
In ganz Deutschland zeigen Kommunen am Freitag, 10. März, ihre Solidarität mit den Menschen in Tibet. Vor Hunderten Rathäusern und öffentlichen Gebäuden wird an diesem Tag die tibetische Flagge gehisst – auch Mörfelden-Walldorf beteiligt sich an der Aktion. „Wir setzen ein Zeichen für Menschenrechte. Die Situation in Tibet muss sich verbessern!“, betont Bürgermeister Thomas Winkler. Mörfelden-Walldorf beteiligt sich seit vielen Jahre an der Kampagne „Flagge zeigen für Tibet!“ der Tibet Initiative Deutschland e.V. (TID), die dazu aufruft, für das Selbstbestimmungsrecht der Tibeter einzustehen.
Die Flaggenkampagne der Tibet Initiative Deutschland gibt es seit 1996. Seitdem ruft sie Städte, Gemeinden und Landkreise dazu auf, am 10. März – dem Jahrestag des tibetischen Volksaufstands von 1959 – an ihren Rathäusern die tibetische Flagge zu hissen. 2022 haben über 450 Ortschaften an der Kampagne teilgenommen. Dieses Jahr steht die Flaggenkampagne unter dem Motto „Tibet, wir sind bei dir!“.
ACHTUNG: Aufgrund der stürmischen Wetterlage kann es passieren, dass die Flagge wieder eingeholt werden muss.