- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Bildung
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
Quartiersbüro Mörfelden Nordwest bietet zwei Stadtradeltouren an
Das Quartiersbüro Mörfelden nimmt erstmals an der Aktion Stadtradeln teil. Die vier Kilometer lange Tour führt durch das Gebiet Mörfelden Nordwest, das durch das Stadtentwicklungsprojekt Sozialer Zusammenhalt gefördert wird.
Am 15. Mai lautet das Motto „Was passiert im Quartier Mörfelden Nordwest“. Eine weitere Tour findet am 22. Mai statt. Dann geht es um das Thema „Sicher mit dem Rad in Mörfelden Nordwest unterwegs“. Los geht es jeweils um 15:30 Uhr am Treffpunkt Quartiersbüro vor dem Bahnhofsgebäude in Mörfelden (Bahnhofstraße 38).
„Das Stadtradeln ist nicht nur eine gute Gelegenheit, um sich gemeinsam für eine nachhaltige Mobilität einzusetzen, sondern auch um das Quartier Nordwest besser kennenzulernen und sich darüber zu informieren“, sagt Gemeinwesenarbeiterin Priska Eck, eine der Organisatorinnen der Fahrradtour.
Am 15. Mai 2023 erfahren die Teilnehmer:innen mehr über die Projekte und Veränderungen innerhalb des Quartiers Mörfelden Nordwest. „Wir wollen zeigen, was alles im Quartier passiert und welche Projekte umgesetzt werden. Gleichzeitig ist es uns wichtig, das Thema Sicherheit im Quartier in den Fokus zu rücken, da dieses Thema immer wieder angesprochen wird“, erklärt Eck. Daher wird das Quartier in der zweiten Tour unter diesem Aspekt auf dem Rad erkundet.
Beide Touren führen durch das Quartier Mörfelden Nordwest
Beide Touren führen zu den Hauptplätzen Tizian-Platz, Salvadore-Allende-Platz mit der Calisthenicsanlage, in die Schubertstraße, wo das neue Gebäude Schubert5 mit dem Ärztehaus entsteht, sowie zum Rosengarten, in dem regelmäßig Picknicks stattfinden. Während der Zwischenstopps berichten die beiden Quartiersmitarbeiter:innen Jennifer Steinmann und Priska Eck über die Entwicklungen. Es gibt zudem immer wieder Gelegenheit zum Austausch. „Wir sind offen für Anregungen und freuen uns auf eine rege Teilnahme“, sagt Jennifer Steinmann (Mitarbeiterin im Quartiersbüro).
Das Stadtentwicklungsprojekt „Sozialer Zusammenhalt“ umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen, um Mörfelden Nordwest attraktiver und lebenswerter zu gestalten. „Unser Ziel ist es, ein lebendiges Quartier zu schaffen, in dem die Menschen gerne leben und lokalen Aktivitäten nachgehen“, sagte Erster Stadtrat Karsten Groß und lädt die Bürger:innen ein, sich bei den Stadtradel-Touren selbst ein Bild über die Veränderungen zu machen.
Tour: „Was passiert im Quartier Mörfelden Nordwest“ am 15. Mai
Tour: „Sicher mit dem Rad in Mörfelden Nordwest unterwegs“ am 22. Mai
Treffpunkt Quartiersbüro Mörfelden Nordwest (Bahnhofstraße 38), Start: 15:30 Uhr.