- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Bildung
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Beteiligung
- Karriere
- Aktuelle Stellenangebote
- Leitung der Waldkita XIV (m/w/d)
- Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
- Stadtpolizist:in
- Mitarbeiter:in Bauunterhaltung mit Schwerpunkt Tiefbau
- Pädagogische Fachkraft in der Waldkita (m/w/d)
- Sachbearbeitung Kreditorenbuchhaltung (m/w/d)
- Sachbearbeitung Vollstreckung (m/w/d)
- Teamleitung Stadtreinigung (m/w/d) im städtischen Bauhof
- Praktika/Ausbildung/Studium
- MöWa-Support
- Aktuelle Stellenangebote
- Presse
- Projekte
- Veranstaltungskalender
- Verkehrssperrungen
- Допомога українкам
- Hilfe für die Ukraine
Stechmücken, Schnaken und Tigermücken
Mit dem beginnenden Sommer treten vermehrt Stechmücken, Schnaken und die asiatischen Tigermücken auf. Gerade die asiatische Tigermücke breitet sich zunhemend bei uns in Europa aus. Es ist deshalb wichtig, sich über die vorbeugende Empfehlungen in Umgang mit diesen Insekten zu informieren.
Stechmücken und asiatische Tigermücken zählen zu den blutsaugenden Insekten, die lästig sein und unangenehmende Symptome wie Juckreiz und Schmerzen verursachen können. Sie bevorzugen schattige Orte wie Büsche und Bäume und legen ihre Eier in stehenden Gewässern ab. Es ist daher wichtig, stehende Wasseransammlungen in der Umgebung zu vermeiden oder abzudecken, um ihre Vermehrung zu verhindern.
Die heimischen Stechmücken und Schnaken kennen wir alle und haben schon des öfteren mit ihnen zu tun gehabt. Aber die asiatische Tigermücke, die schon 1990 in Europa nachgewiesen worden ist, breitet sich hier immer mehr aus. Die asiatische Tigermücke ist leicht an ihren schwarzen und weißen Streifen auf Kopf und Beinen zu erkennen. Falls Sie eine der Tigermücken finden, können Sie diese auch an die Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (KABS) einschicken. Alle weiteren Informationen finden Sie auf den jeweiligen Seiten, die wir unten aufgelistet haben.
Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich bei den Stechmücken, Schnaken und Tigermücken um wichtige Bestandteile des Ökosystems handelt. Es ist deshalb wichtig, im Umgang mit ihnen auf eine ökologische und schonende Methode zu setzen.
Weiter Informationen über über diese Thematik erfahren Sie auf folgenden Seiten:
Asiatische Tigermücke | HLfGP. hessen.de