- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Bildung
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Beteiligung
- Karriere
- Aktuelle Stellenangebote
- Leitung der Waldkita XIV (m/w/d)
- Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
- Stadtpolizist:in
- Mitarbeiter:in Bauunterhaltung mit Schwerpunkt Tiefbau
- Pädagogische Fachkraft in der Waldkita (m/w/d)
- Sachbearbeitung Kreditorenbuchhaltung (m/w/d)
- Sachbearbeitung Vollstreckung (m/w/d)
- Teamleitung Stadtreinigung (m/w/d) im städtischen Bauhof
- Praktika/Ausbildung/Studium
- MöWa-Support
- Aktuelle Stellenangebote
- Presse
- Projekte
- Veranstaltungskalender
- Verkehrssperrungen
- Допомога українкам
- Hilfe für die Ukraine
Badestelle länger geöffnet
Aufgrund der vielen Regentage verlängert Bürgermeister Thomas Winkler die Badesaison am Walldorfer See bis zum
Sonntag, 24. September, 19:00 Uhr.
Wie gewohnt bei freiem Eintritt kann das kühlende Nass bei hoffentlich noch sommerlichen Temperaturen eine Woche länger genossen werden. Lediglich für den Parkplatz muss weiterhin bezahlt werden und die Parktickets müssen vor einem Besuch am See online unter https://badestelle-walldorfer-see.reservix.de oder in einer der beiden Vorverkaufsstellen erstanden werden. Andernfalls kann man nicht auf das Gelände fahren. Erhältlich sind die Tickets im Kiosk My-Eck in der Langstraße 4 in Walldorf sowie im Merfeller Shop in der Langgasse 30A in Mörfelden.
Wichtig zu wissen ist auch, dass das Schwimmen im See auf eigene Gefahr ist und es keine Wasseraufsicht gibt. Die Interessengemeinschaft Badesee Walldorf (IRBW) ist vor Ort und mit einer Notfallhilfe im Einsatz. Allerdings nur für Fälle, die sich nicht im Wasser ereignen.
Die Badestelle hat täglich von 9 bis 20 Uhr geöffnet - am letzten Tag nur bis 19 Uhr. Einlass ist jeweils bis 45 Minuten vor Schließung.
Mehr Informationen finden Sie auf unserer Seite Badestelle Walldorfer See.