- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Bildung
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
FÜHRUNG: Die Waldenser in Hessen-Darmstadt
Die Hoffnung auf ein friedvolleres Leben führte die Waldenser im 17. Jahrhundert aus ihrer norditalienischen Heimat fort, zum Teil auch nach Hessen-Darmstadt. Nach einer beschwerlichen Zeit der Flucht, kam der unsichere Neuanfang. Wie die Zeit nach der Ansiedlung aussah, beschreibt Museumsleiterin Claudia Battistella näher am Beispiel Walldorfs.
Die Führung findet am 26. September 2023, um 18 Uhr, im Museum Walldorf, statt.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Studium Generale der Kreisvolkshochschule Groß-Gerau statt. Die Anmeldung erfolgt über info@kvhsgg.de oder 06152 1870-0 (Kursnummer: MW 10103). Die Teilnahme kostet 12 Euro.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Claudia Battistella // Museumsleiterin // 06105 / 938 875 // claudia.battistella@moerfelden-walldorf.de