3176-Panorama.jpg

Demenz verstehen – Wie gelingt Kommunikation?


Die Fachstelle Altenhilfe der Stadt Mörfelden-Walldorf bietet für Angehörige und Interessierte eine Schulungsreihe zum Krankheitsbild Demenz an.

 Am 2. Mai geht es um die Kommunikation mit erkrankten Angehörigen und wie eine entspannte Kommunikation gelingen kann. Behandelt werden Fragen wie:

  • Was gehört noch zu einer gelungenen Kontaktaufnahme?
  • Wie funktioniert Verstehen und Sprechen?
  • Was sind die typischen Veränderungen bei einer Demenzerkrankung?

Anhand eines Beispiels werden Ideen entwickelt, und es gibt hilfreiche Tipps für ein gutes Miteinander.

Wie immer gibt es Zeit und Raum für Fragen und zum gemeinsamen Austausch. Dazu gehört auch das Gespräch über die eigene Situation. Teilnehmende vergangener Kurse sind herzlich willkommen.

Das Treffen findet statt am 2. Mai von 14.30 bis 16.00 Uhr im Treffpunkt Waldenserhof, Langstraße 71. Die Treffen sind kostenfrei und vertraulich.

Es besteht keine Maskenpflicht mehr. Um sich vor einer möglichen Infektion zu schützen, begrüßen die Veranstalter:innen, wenn sich alle Teilnehmenden für das Tragen einer Maske entscheiden. Bei schönem Wetter findet das Treffen draußen im Hof des Waldenserhofs statt.

Eine Anmeldung bis zum 29. April unter Tel.-Nr.: 938-933 oder 938-945 oder per E-Mail unter altenhilfe@moerfelden-walldorf.de ist erforderlich.