- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Bildung
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
Vielfalt der Fairetrade-Frühstückswelt erleben
Die Steuerungsgruppe Fairtrade-Town lädt am 14. Mai zwischen 9 und 12 Uhr zum fairen Frühstück in die Hofreite am Goldenen Apfel. „Die Aktion findet im Rahmen der Frühstückskampagne von Fairtrade Deutschland statt und macht genussvoll darauf aufmerksam, wie lecker die vielfältigen fair gehandelten Produkte schmecken“, sagt Wirtschaftförderer Stephan Neubacher, der seit vielen Jahren die Steuerungsgruppe leitet.
Das Angebot auf den üppig gefüllten Tischen reicht von Brötchen über Marmeladen, eigenen Mörfelden-Walldorfer Honig, Brotaufstrichen, Zucker bis zu Säften, Tee und Kaffee. Regionale Waren oder Bioprodukte ergänzen das Sortminent.
In gemütlicher Runde starten die Teilnehmer:innen enstpannt in den Samstag und können gerne auch die Gelegenheit nutzen, um mit den Beteiligten der Steuerungsgruppe ins Gespräch zu kommen. Denn es geht bei dem Fairetrade-Frühstück um mehr als nur um den Genuss. „So verschieden die Produkte auch sind, eines haben sie gemeinsam: Sie stehen für verbesserte Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen, die die Waren produzieren. Es lohnt sich also immer, wenn es möglich ist, sich beim Einkauf für faire Produkte zu entscheiden“, so Erster Stadtrat Karsten Groß.
Das Frühstück ist kostenfrei. Für eine bessere Planung wird darum gebeten, sich unter der Mail wirtschaftsfoerderung@moerfelden-walldorf.de bis zum 11. Mai anzumelden. Bei Regen entfällt das Frühstück.