3176-Panorama.jpg

Wöchentliche Leerung der Biotonne


Der Sommer steht vor der Tür – und damit auch das wiederkehrende Geruchsproblem der Biotonnen.

Um diesem entgegenzuwirken, werden auch dieses Jahr wieder die Biotonnen im wöchentlichen Rhythmus geleert. Nach
einer Empfehlung des Umweltbundesamtes erfolgt die wöchentliche Leerung im Zeitraum von Anfang Mai bis Ende
November.

“Ein verkürzter Leerungsrhythmus der Biotonnen vermindert sowohl eine verstärkte Geruchsentwicklung als auch einen Ungezieferbefall”,  erklärt Bürgermeister Thomas Winkler. “Außerdem wird die Gartenarbeit erleichtert, da man den Rückschnitt von Bäumen und Hecken einfacher entsorgen kann”.

Folgende Tipps können eine üble Geruchsentwicklung an heißen Sommertagen vermeiden:
- Die Biotonne an einen überwiegend schattigen Platz abstellen und den Deckel geschlossen halten.
- Darüber hinaus ist es ratsam, die Biotonne regelmäßig zu reinigen.
- Es wird empfohlen, den Müll vorwiegend in Papiertüten zu entsorgen oder zumindest in Zeitungspapier einzuwickeln.
- Generell gilt, je trockener der Bio-Müll, desto geringer die Geruchsbildung.

Bitte verwenden Sie keine Maisstärkebeutel, da diese zu langsam biologisch abgebaut werden.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Amt für Umwelt - Abfallberatung //
06105 / 938 333 // abfallberatung@moerfelden-walldorf.de