- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Bildung
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Beteiligung
- Karriere
- Aktuelle Stellenangebote
- Leitung der Waldkita XIV (m/w/d)
- Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
- Stadtpolizist:in
- Mitarbeiter:in Bauunterhaltung mit Schwerpunkt Tiefbau
- Pädagogische Fachkraft in der Waldkita (m/w/d)
- Sachbearbeitung Kreditorenbuchhaltung (m/w/d)
- Sachbearbeitung Vollstreckung (m/w/d)
- Teamleitung Stadtreinigung (m/w/d) im städtischen Bauhof
- Praktika/Ausbildung/Studium
- MöWa-Support
- Aktuelle Stellenangebote
- Presse
- Projekte
- Veranstaltungskalender
- Verkehrssperrungen
- Допомога українкам
- Hilfe für die Ukraine
Interkulturelle Tage
Mit dem Fest der Vielfalt starten am Samstag, dem 3. September die „Interkulturellen Tage“ in Mörfelden-Walldorf. Das Fest beginnt um 14 Uhr auf der Langstraße in Walldorf und rund um den Treffpunkt Waldenserhof. Um 15 Uhr startet ein buntes Bühnenprogramm u.a. mit Tänzen aus verschiedenen Ländern und einem Revival der Mörfelden-Walldorfer Kultband „Tumultus Simplex“.
Auf der Straße wird es eine Vielzahl von Ständen geben, die zu einer kulinarischen Weltreise einladen. Dazu gibt es Clown-Spaß für Kinder, einen Schminkstand, T-Shirts bemalen, Aufmal-Tattoos, Sinnesparcours, Torwandschießen, Sportangebote, traditionelle Hennabemalung, Origami, Bienen und Schauimkern, Kalligraphie, eritreische Kaffeezeremonie, Schmuck und Handarbeiten, Eine-Welt-Stand, die Fotoaktion „Wir sind Mörfelden-Walldorf“ u.v.m..
Rund 30 Vereine, Gruppen/Organisationen sind am Start und wollen gelebte Vielfalt in Mörfelden-Walldorf präsentieren.
Nach dem Auftakt gibt es bis in den Oktober hinein eine ganze Reihe kleinerer Veranstaltungen unterschiedlicher Akteure. Musik, Lesungen, Workshops, Kulinarisches, Kunst, Religion, Politik – schauen Sie gerne vorbei.
Das ganze vielseitige Programm finden Sie hier: