- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Bildung
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
Großartige Erfolge von Schüler:innen der Musikschule
Gleich zwei Preisträger mit bestmöglicher Bewertung kann die Musikschule Mörfelden-Walldorf beim diesjährigen Musikwettbewerb "Der Kreis musiziert 2022" der Sparkassen-Stiftung Groß-Gerau vorweisen.
Marina Kellner, 13 Jahre und Schülerin von Hiromi Shimomura-Kociemba überzeugte die Fachjury auf dem Klavier und erhielt mit 24 Punkten einen 1. Preis mit Prädikat. Kristian Obertowski, 18 Jahre und Schüler von Raffaele Mani erzielte ebenfalls auf dem Klavier die Höchstwertung mit einem 1. Preis mit Prädikat und 25 Punkte. Die Preisverleihung fand im Rahmen eines Preisträgerkonzerts am 27.11.2022 im Theater Rüsselsheim statt.
Simon Waldvogel, Schulleiter der Musikschule, freut sich: „Wir sind sehr stolz auf die hervorragende Leistung unserer beiden Schüler:innen. Als Musikschule vertreten wir den Anspruch, allen Altersstufen und Interessenslagen je nach persönlichen Voraussetzungen entsprechende Angebote zu machen und somit sind wir nicht primär auf Spitzenleistungen fokussiert. Wir freuen uns aber immer, wenn wir bei unserer Arbeit auch besondere Begabungen fördern und entwickeln können, die dann entsprechende Erfolge erzielen. Mein großes Lob gilt hier auch den Lehrkräften, die befähigt sind, auch auf künstlerisch anspruchsvollem Niveau zu unterrichten und dabei großes Engagement an den Tag legen.“
Preisträger Kristian Obertowski wird beim diesjährigen Weihnachtskonzert der Musikschule am Sonntag, 11.12.22, um 17:00 Uhr, im Bürgerhaus Mörfelden, mit einem Stück von Bela Bartok zu hören sein. Der Eintritt ist frei - Spenden für die Arbeit der Musikschule sind willkommen. Die Musikschule informiert über ihr Angebot unter der Telefonnummer 06105-938227 oder in ihrem Büro im Kulturhaus Mörfelden, Bahnhofstr. 1.