3176-Panorama.jpg

Demenz verstehen – aus Sicht Betroffener


Die Fachstelle Altenhilfe der Stadt Mörfelden-Walldorf bietet für Angehörige und Interessierte eine Schulungsreihe zum Krankheitsbild Demenz an. Im März geht es um die Krankheit aus Sicht der Betroffenen. Wie erleben sie die Veränderungen, die die Krankheit mit sich bringt. Wie helfen sie sich selbst?

Ziel ist, das Verhalten von Betroffenen besser zu verstehen und sich in sie hineinzuversetzen. Denn: Wer erkennt, wie der erkrankte Mensch die Situation erlebt, kann gezielt helfen, mit schwierigen Situationen umgehen und Konflikte minimieren. Ebenso können unterstützende Maßnahmen aktuellen Situationen angepasst werden.

Es gibt Zeit und Raum für Fragen und einen gemeinsamen Austausch über die eigene Situation. Teilnehmende vergangener Kurse sind herzlich willkommen.

Das Treffen findet statt am Montag, 7. März, von 14.30 - 16.00 Uhr im Treffpunkt Waldenserhof,
Langstraße 71. Die Treffen dieser Reihe sind kostenfrei und vertraulich.

Für Teilnehmer:innen gilt die 2-G-plus-Regel. Ein Nachweis ist mitzubringen.
Eine Anmeldung unter Tel.-Nr.: 938-933 oder 938-945 oder per E-Mail unter altenhilfe@moerfelden-walldorf.de ist erforderlich.