3176-Panorama.jpg

Weltmeister leitet Hip-Hop- und Breakdance-Workshop


In der ersten Osterferienwoche begrüßt die Jugendförderung Mörfelden-Walldorf einen ganz besonderen Gast: Den amtierenden Welt- und Europameister im Breakdance: Daniel „Ditto“ Winterstein. Im Rahmen der Ferienworkshops bietet er einen Hip-Hop- und Breakdance-Workshop für Jugendliche ab 10 Jahren an. Dieser findet statt im Spiegelsaal der TGS Walldorf vom 11. bis 14. April (Montag bis Donnerstag) von 10:00 bis 15:00 Uhr. 

Daniel „Ditto“ Winterstein tanzt seit über 14 Jahren und wirkte auch beim Theaterstück “Schneewittchen breaking out“ im Mainfrankentheater sowie im Spielfilm „Hanni und Nanni 3“ mit. Seit 2012 gibt er seine langjährige Erfahrung als professioneller Coach an interessierte Kinder und Jugendliche in Kursen und Dance-Camps im Bereich Breakdance und Hip-Hop weiter. „Teilnehmer:innen haben in den Workshops die Möglichkeit, ein unbekanntes Hobby, ihre körperlichen Ressourcen und Grenzen zu entdecken“, erklärt Erster Stadtrat und Sozialdezernent Karsten Groß.

Neben Tanztraining, das typische Hip-Hop- und Breakdance-Grundschritte wie Toprocks, Sixsteps sowie einige akrobatische Moves, wie Freezes, Powermoves und Saltos beinhaltet, stehen weitere abwechslungsreiche Aktivitäten auf dem Plan. „Es werden Spiele, ein Filmenachmittag zum Thema „Tanzen“ und, als besonderes Highlight, das Tanz-Battle angeboten“, weiß Groß. Gekrönt wird der Workshop durch die Abschlussshow, bei der die gemeinsam eingeübte Choreographie aufgeführt wird. „Die Jugendlichen können dann zeigen, was sie draufhaben.“ Zur Abschlussshow ist auch geplant, die Familien und Eltern zu grüßen und alles auf Video festzuhalten.

„Auch wenn zum Tanzen eine gewisse Disziplin nötig ist, stehen beim Hip-Hop- und Breakdance-Workshop die Freude an Bewegung und coolen Beats, aber vor allem der Spaß im Vordergrund. Es wird garantiert ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten werden“, freut sich Abteilungsleiter Harald Herdegen von der Abteilung Soziale Dienste.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular gibt es auf der Website der Jugendförderung (www.jufoe-mw.de) und in den beiden Jugendzentren. Anmeldeschluss ist der 27. März 2022.