3176-Panorama.jpg

Startschuss zum Stadtradeln am 22. Mai


Ein altes Volkslied besingt: „Alles neu, macht der Mai“ – was in unserem Falle aber nur bedingt richtig ist. Denn im Mai startet in Mörfelden-Walldorf das Stadtradeln – was keine neue Aktion, sondern seit vielen Jahren eine etablierte „Klimaschutzinstitution“ ist. Die Vorbereitungen dafür sind schon in vollem Gange. Vom 22. Mai bis 11. Juni 2022 sind alle Bürger:innen aufgerufen, das Auto so oft wie möglich in der Garage stehen zu lassen und gerade die kurzen Strecken zum Einkaufen, zum Treffen mit Freunden oder zur Arbeit, mit dem Rad zu fahren.

Selbstverständlich gehören auch wieder geführte Radtouren für jeden Geschmack zum Stadtradeln. Wer sich beim Stadtradeln einbringen und eine Tour anbieten möchte, kann eine E-Mail an stadtradeln@moerfelden-walldorf.de schreiben oder sich telefonisch unter der Nummer 06105-938 811 im Büro des Bürgermeisters melden. Das kann eine Fahrt zu einem
Ausflugslokal sein, ein Abstecher durch das Naturschutzgebiet Mönchbruch oder eine Rennradtour sein. „Ich freue mich über jeden, der sich einbringt und ein schöne Tour vorstellt – jeder Vorschlag ist willkommen,“ betont Bürgermeister Thomas Winkler. Geplant werden in diesem Jahr auch zwei Abendveranstaltungen.

„Wir freuen uns sehr, dass die Klimaschutzaktion wieder stattfinden kann. Sich beim Stadtradeln mit anderen Kommunen im Kreis Groß-Gerau beim sportlichen Wettkampf zu messen, macht nicht nur Spaß, sondern schont die Umwelt und ist gut für die Gesundheit,“ weiß Bürgermeister Winkler.

Trotz Corona-Pandemie hat die Stadt Mörfelden-Walldorf im vorigen Jahr mit knapp 40 Teams und ca. 750 Radler:innen unglaubliche 138.200 Radkilometer zurückgelegt. Nur Rüsselsheim hatte mehr Kilometer im Kreis Groß-Gerau erstrampelt. „Daher ist unser diesjähriges Ziel, die Nummer 1 im Kreis zu werden,“ gibt der fahrradbegeistere Bürgermeister als Devise aus. Dabei setzt Thomas Winkler auf die vielen Radler aus Mörfelden-Walldorf. Hier ist es flach und viele Ziele sind nur
wenige Kilometer voneinander entfernt, so dass das Fahrrad das Fortbewegungsmittel der Wahl ist. Momentan ist eine Anmeldung zum Stadtradeln noch nicht möglich. Sobald man sich anmelden kann, wird dies über die Presse sowie über die städtischen Homepage veröffentlicht.

Um den Radverkehr weiter zu stärken, ist zuletzt einiges passiert. So laufen aktuell die letzten Vorbereitungen zur Einrichtung der ersten Fahrradstraße, die ab April in der Mörfelder Straße verlaufen wird. In der Vergangenheit ist unter anderem der Radweg Richtung Frankfurt entlang der Riedbahnstrecke erneuert worden. Außerdem bekam der Verbindungsweg
zwischen Mörfelden und Walldorf eine neue Asphaltdecke und in den Ortskern wurden neue Fahrrad-Markierungen aufgebracht.  

Das Stadtradeln ist eine internationale Kampagne des Klima-Bündnisses, das jährlich in vielen deutschen Kommunen organisiert wird. Im letzten Jahr beteiligten sich bundesweit 2.172 Städte und Gemeinden und es meldeten sich mehr als 800.000 Bürger:innen an.