- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Bildung
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
Neuauflage des Einkaufsführers
Der aktualisierte Einkaufsführer 2022 für Mörfelden-Walldorf soll im Mai als Printausgabe veröffentlicht werden. Der Magistrat hat beschlossen, die Gewerbegemeinschaft Mörfelden-Walldorf e.V. bei der Erstellung mit einem einmaligen Zuschuss von 2.000 Euro zu unterstützen – vorbehaltlich eines genehmigten Haushaltes 2022.
Der beliebte Einkaufsführer zeigt die Geschäftsvielfalt der Doppelstadt auf. „Bereits zum 15. Mal präsentieren sich Geschäfte und Dienstleister mit ihren Angeboten und geben den Bürgerinnen und Bürgern einen breit gefächerten Überblick“, erklärt Erster Stadtrat Karsten Groß. „Gerade wegen der weitreichenden wirtschaftlichen Folgen durch die Corona-Pandemie, ist es wichtiger denn je, in den örtlichen Geschäften einzukaufen“, wirbt er für den lokalen Einkauf.
Die Geschäftsinhaber:innen kennen die Wünsche der Kund:innen und können durch persönliche und individuelle Beratung überzeugen. „Die lokalen Unternehmen schaffen Arbeitsplätze, stehen für faire Arbeitsbedingungen und für faire Preise. Wer regional einkauft, unterstützt den Fachhandel und belebt dadurch die Innenstadt“, verweist Groß auf die Vorteile.
Der Einkaufsführer passt in jede Handtasche und hilft bei der Suche nach Adressen und Sortimenten. „Viele Mörfelden-Walldorfer legen Wert auf eine gedruckte Ausgabe, diesem Wunsch gehen wir gerne auch in Zukunft nach“, sagt Wirtschaftsförderer Stephan Neubacher.
Die gedruckte Version dient als Ergänzung zum Onlineangebot www.einkaufen-in-unserer-stadt.de. Dort findet man ausführliche Informationen mit zahlreichen Fotos, detaillierten Angaben zu Öffnungszeiten und allen Kontaktdaten. Eine Karte mit Routenbeschreibung erleichtert die Orientierung. Darüber hinaus sind Geschäfte gekennzeichnet, die sich z. B. an der Geschenk-Gutscheinaktion der Gewerbegemeinschaft beteiligen, einen Lieferservice anbieten oder mit Fairtrade-Produkten handeln.