- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Bildung
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Beteiligung
- Karriere
- Aktuelle Stellenangebote
- Leitung der Waldkita XIV (m/w/d)
- Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
- Stadtpolizist:in
- Mitarbeiter:in Bauunterhaltung mit Schwerpunkt Tiefbau
- Pädagogische Fachkraft in der Waldkita (m/w/d)
- Sachbearbeitung Kreditorenbuchhaltung (m/w/d)
- Sachbearbeitung Vollstreckung (m/w/d)
- Teamleitung Stadtreinigung (m/w/d) im städtischen Bauhof
- Praktika/Ausbildung/Studium
- MöWa-Support
- Aktuelle Stellenangebote
- Presse
- Projekte
- Veranstaltungskalender
- Verkehrssperrungen
- Допомога українкам
- Hilfe für die Ukraine
Erlebnismesse soll im September wieder im Bürgerhaus stattfinden
Nach Magistratsbeschluss unterstützt die Stadt die Ausrichtung der Erlebnismesse Mörfelden-Walldorf 2022. Die Gewerbegemeinschaft Mörfelden-Walldorf e. V. erhält (vorbehaltlich eines genehmigten Haushaltes 2022) einen einmaligen Zuschuss in Höhe von 7.500 Euro. Die Messe soll am 17. und 18. September 2022 im Bürgerhaus stattfinden.
Plattform mit großem Angebot
„Die Erlebnismesse ist seit 2011 nicht nur bei den Mörfelden-Walldorfern beliebt, sondern sie weckt auch das Interesse der Menschen aus dem Umland. Hier können sie sich über Angebote aus unserer Stadt informieren, Neues entdecken, ins Gespräch kommen oder einfach ein schönes Wochenende verbringen”, sagt Wirtschaftsförderer Stephan Neubacher.
Ausgehend von den sehr guten Erfahrungen der vergangenen Messen ist zu erwarten, dass eine Fortführung der Erlebnismesse sich positiv auf die Stadt Mörfelden-Walldorf auswirkt.
„Die Messe bietet eine gute Plattform für den örtlichen Einzelhandel und die Dienstleister:innen, sich den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt zu präsentieren. Besonders nach den herausfordernden letzten zwei Jahren ist es wichtig, ein Zeichen für den lokalen Handel in Mörfelden-Walldorf zu setzen“, erklärt Karsten Groß.
Bedingt durch die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Auflagen wurde im letzten Jahr die Messe in „Der kleine Marktplatz 2021“ umgewandelt. In der Hofreite des Goldenen Apfels hatten die lokalen Gewerbetreibenden unter freiem Himmel die Möglichkeit, ihre Angebote zu präsentieren.
„Auch diese Alternative wurde gut von den Gästen angenommen. Wir freuen uns aber, dass die Erlebnismesse wieder als eine größere Veranstaltung geplant ist und ein Stück Normalität in den Alltag bringt”, so Groß.
Bei Durchführung der Messe im September werden die aktuell geltenden Corona-Regelungen beachtet.