3176-Panorama.jpg

Menschen mit Demenz begleiten


Demenzerkrankungen betreffen viele Menschen. Die Krankheit entwickelt sich schleichend.

Die Angehörigen übernehmen immer mehr Aufgaben. Diese reichen vom Schriftverkehr, über Einkauf, Wäsche oder Mahlzeiten bis hin zur Hilfe bei der Körperpflege.

Diese Fülle an zusätzlichen Aufgaben, die Verantwortung und die Suche nach Informationen belastet die Angehörigen. Viele sind überfordert. Die letzten zwei Jahre der Corona-Pandemie haben die Situation weiter erschwert, denn Kontakte wurden zur Sicherheit vermieden.

Aus all diesen Gründen bietet die Fachstelle Altenhilfe der Stadt Mörfelden-Walldorf eine
„Informations- und Schulungsreihe Demenz“ für Angehörige an. Die Treffen finden vorerst als „Online-Veranstaltung“ statt. So ist größtmöglicher Schutz gegeben.

Im Verlauf des Kurses erfahren die Teilnehmenden Grundlagen über die Krankheit, Möglichkeiten der medikamentösen und nicht-medikamentösen Behandlung sowie nützliche Hilfen für den Alltag.
Informationen zur Pflegeversicherung und zur Vorsorge durch Vollmachten runden das Programm ab. Es gibt ausreichend Zeit für Fragen und um sich über die eigene Situation auszutauschen.
Teilnehmende aus vergangenen Kursen sind herzlich willkommen.

Die Termine finden vorerst als Online-Treffen statt. Die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass Wissensvermittlung und Austausch auch auf diesem Weg gelingen.
Termin: Jeweils der 1. Montag im Monat von 14.30 bis 16.00 Uhr.

Eine Anmeldung ist nötig. Nach Anmeldung erhält man die Zugangsdaten.
Die Zahl der Plätze ist begrenzt.

Für weitere Informationen: Mitarbeiterinnen der Fachstelle Altenhilfe, Tel.-Nr.: 938-933 oder 938-945
oder per E-Mail unter altenhilfe@moerfelden-walldorf.de.
06105 / 938 933 // altenhilfe@moerfelden-walldorf.de