- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Bildung
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Beteiligung
- Karriere
- Aktuelle Stellenangebote
- Leitung der Waldkita XIV (m/w/d)
- Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
- Stadtpolizist:in
- Mitarbeiter:in Bauunterhaltung mit Schwerpunkt Tiefbau
- Pädagogische Fachkraft in der Waldkita (m/w/d)
- Sachbearbeitung Kreditorenbuchhaltung (m/w/d)
- Sachbearbeitung Vollstreckung (m/w/d)
- Teamleitung Stadtreinigung (m/w/d) im städtischen Bauhof
- Praktika/Ausbildung/Studium
- MöWa-Support
- Aktuelle Stellenangebote
- Presse
- Projekte
- Veranstaltungskalender
- Verkehrssperrungen
- Допомога українкам
- Hilfe für die Ukraine
Bürgerinfo zur Waldenser Mitte

Die Planungen für das städtebauliche Großprojekt „Waldenser Mitte“ kommen gut voran. Am Samstag, den 30. Juli sind Anwohner:innen und alle Interessierten zu einer Informations- und Beteiligungsveranstaltung eingeladen. Die Stadtverwaltung lädt im Rahmen der Reihe „Sommer 22“ des Förderprogramms Großer Frankfurt Bogen in das evangelische Gemeindehaus Walldorf, Ludwigstraße 64, ein. Die Veranstaltung findet von 10 bis 13 Uhr statt.
Los geht es mit einem kurzen Vortrag zum Planungsstand. Anschließend spricht die stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen Gertrudis Peters über Wohnen und Nachverdichtung im innerstädtischen Raum. Dann sind die Besucher:innen nach ihrer Meinung gefragt. An drei Stationen werden Themen vorgestellt, die bei der „Waldenser Mitte“ eine wichtige Rolle spielen und es besteht die Möglichkeit, eine Rückmeldung abzugeben. Dabei handelt es sich um die Themen Verkehr/Mobilität, Wohnen/Nutzungen in der Waldenser Mitte und Stadtgrün/Nachhaltigkeit/Klimaschutz.
Das Projekt „Waldenser Mitte“ umfasst eine Fläche von rund 4800 Quadratmetern und liegt im historischen Herzen von Walldorf. Zwischen Lang- und Ludwigstraße besitzt die Stadt mehrere Grundstücke und bereitet eine umfassende Neugestaltung des Areals vor. Rund um den denkmalgeschützten Waldenser-Treff sind mehrere Wohnhäuser, die Musikschule sowie ein öffentlicher Platz vorgesehen. Wichtige Aspekte – wie Nachhaltigkeit, bezahlbarer Wohnraum, regenerative Energien – spielen eine zentrale Rolle.
Für die Neugestaltung führte die Stadt Mörfelden-Walldorf 2021 einen Architekturwettbewerb durch, der durch das Landesprogramm „Großer Frankfurter Bogen“ gefördert wurde. Den Wettbewerb gewann das Büros FFM-Architekten um Cilia und Hendrik Tovar aus Frankfurt am Main. Der Siegerentwurf bildet die Grundlage für die weiteren Planungen und wird im Rahmen der Informations- und Beteiligungsveranstaltung vorgestellt.