3176-Panorama.jpg

Bürgerinfo zur Waldenser Mitte


Die Planungen für das städtebauliche Großprojekt „Waldenser Mitte“ kommen gut voran. Am Samstag, den 30. Juli sind Anwohner:innen und alle Interessierten zu einer Informations- und Beteiligungsveranstaltung eingeladen. Die Stadtverwaltung lädt im Rahmen der Reihe „Sommer 22“ des Förderprogramms Großer Frankfurt Bogen in das evangelische Gemeindehaus Walldorf, Ludwigstraße 64, ein. Die Veranstaltung findet von 10 bis 13 Uhr statt.

Los geht es mit einem kurzen Vortrag zum Planungsstand. Anschließend spricht die stellvertretende Haupt­geschäfts­führerin der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen Gertrudis Peters über Wohnen und Nachverdichtung im innerstädtischen Raum. Dann sind die Besucher:innen nach ihrer Meinung gefragt. An drei Stationen werden Themen vorgestellt, die bei der „Waldenser Mitte“ eine wichtige Rolle spielen und es besteht die Möglichkeit, eine Rückmeldung abzugeben. Dabei handelt es sich um die Themen Verkehr/Mobilität, Wohnen/Nutzungen in der Waldenser Mitte und Stadtgrün/Nachhaltigkeit/Klimaschutz.

Das Projekt „Waldenser Mitte“ umfasst eine Fläche von rund 4800 Quadratmetern und liegt im historischen Herzen von Walldorf. Zwischen Lang- und Ludwigstraße besitzt die Stadt mehrere Grundstücke und bereitet eine umfassende Neugestaltung des Areals vor. Rund um den denkmalgeschützten Waldenser-Treff sind mehrere Wohnhäuser, die Musikschule sowie ein öffentlicher Platz vorgesehen. Wichtige Aspekte – wie Nachhaltigkeit, bezahlbarer Wohnraum, regenerative Energien – spielen eine zentrale Rolle.

Für die Neugestaltung führte die Stadt Mörfelden-Walldorf 2021 einen Architekturwettbewerb durch, der durch das Landesprogramm „Großer Frankfurter Bogen“ gefördert wurde. Den Wettbewerb gewann das Büros FFM-Architekten um Cilia und Hendrik Tovar aus Frankfurt am Main. Der Siegerentwurf bildet die Grundlage für die weiteren Planungen und wird im Rahmen der Informations- und Beteiligungsveranstaltung vorgestellt.