3176-Panorama.jpg

Demenzkurs am 1. August


Die Fachstelle Altenhilfe der Stadt Mörfelden-Walldorf bietet für Angehörige und Interessierte eine Schulungsreihe zum Krankheitsbild Demenz an.

Am 1. August geht es um Entlastung im Alltag. Das Spektrum reicht von kleinen Hilfestellungen und nützlichen Gegenständen über Tipps, wie auf Fragen des erkrankten Menschen reagiert werden kann, bis zu Dienstleistungen, die in Anspruch genommen werden können.

Daneben geht es um die Exkursion am 22. August zur Wohnausstellung „Barrierefrei“ in Frankfurt, ein Projekt des Sozialverbands VdK, der Frankfurt University of applied sciences (ehemals Fachhochschule) und der Stiftung für Gehörlose und Schwerhörige. Zu sehen, anzufassen und auszuprobieren gibt es dort viele Hilfsmittel und praktische Anwendungen, die im Leben von demenzkranken Menschen und ihren Angehörigen für Erleichterungen sorgen können.

Wie immer gibt es Zeit und Raum für Fragen oder Gespräche über die eigene Situation. Teilnehmende vergangener Kurse sind herzlich willkommen. Die Treffen dieser Reihe sind kostenfrei und vertraulich.

Das Treffen findet am 1. August statt (1. Montag im Monat).
Die Veranstaltung geht von 14.30 bis 16.00 Uhr im Treffpunkt Waldenserhof, Langstraße 71.

Bei passenden Wetterbedingungen findet die Veranstaltung draußen statt. Findet die Veranstaltung wetterbedingt im Gebäude statt, muss eine Maske getragen werden – bitte eine Maske bereithalten.

Um Anmeldung bis zum 27. Juli unter Tel.-Nr.: 938-933 oder 938-945 oder per E-Mail unter altenhilfe@moerfelden-walldorf.de wird gebeten.