- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Bildung
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
Der Kirchplatz wird zum Wohnzimmer
Lampions und Lichterketten hängen zwischen den Bäumen und sorgen für schöne Atmosphäre. Außerdem laden bequeme Liegestühle und eine aus Holz gefertigte Sitzgruppe zum Verweilen ein. Die neuen Außenmöbel für Platz an der evangelischen Kirche Mörfelden werden am Donnerstag, 4. August, um 17 Uhr eingeweiht. Außerdem startet dann die Bürgerbefragung zum Thema Innenstadtbelebung. Für Besucher:innen gibt es auch kleine Snacks und Getränke sowie die Möglichkeit, das Gespräch mit Bürgermeister und Erstem Stadtrat zu suchen.
„Wir möchten die Innenstädte in Mörfelden und Walldorf aufwerten und legen auf dem Kirchplatz los. Im nächsten Jahr geht es auf dem Dalles in Mörfelden und am Rathaus in Walldorf weiter“, heißt es von Bürgermeister Thomas Winkler und Erstem Stadtrat Karsten Groß.
Auf den Plätzen werden verschiedene Ideen ausprobiert. Im Dialog mit Bürger:innen, Anwohner:innen und den umliegenden Geschäften schaut die Verwaltung dann, wie die Ideen ankommen. Ermöglicht wird dies durch das Landesförderprogramm „Zukunft Innenstadt“. Mörfelden-Walldorf erhält hierüber rund 90.000 Euro und kann so neue Konzepte umsetzen.
„Der Kirchplatz ist klein und fast familiär. Hier richten wir ein urbanes Wohnzimmer ein, in dem man gerne ein Eis oder eine Pizza essen kann“, sagt Bürgermeister Winkler. Die umliegenden Geschäfte sind eingeladen, Veranstaltungen zu organisieren. Vielleicht wird es auch noch Lesungen oder Konzerte geben. „Wir sammeln jetzt Erfahrungen, die wir im nächsten Jahr auf anderen Plätzen nutzen“, ergänzt Erster Stadtrat Karsten Groß.
Im Jahr 2023 wird es auf dem Mörfelder Dalles weitergehen, wo eine Art Outdoor Office entsteht. Sonnensegel sorgen dann für den nötigen Schatten, und auf neuem Stadtmobiliar kann man bequem arbeiten. In Walldorf soll auf dem Adam-Jourdan-Platz am Rathaus ein kleiner Stadt-Garten entstehen, der um Sitzgelegenheiten ergänzt wird.
Viele Details stehen noch nicht fest und werden aktuell vorbereitet. Alle Bürger:innen sind daher aufgerufen, über die städtische Homepage eine Rückmeldung abzugeben. Was wünscht man sich für die Innenstädte, was soll hier angeboten werden? Diese Fragen sind Teil einer digitalen Bürger:innenbeteiligung. „Bei der Einweihung stehen wir außerdem direkt als Ansprechpartner bereit und möchten dies über den Sommer auch wiederholen“, kündigen Bürgermeister und Erster Stadtrat an.