- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Bildung
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Beteiligung
- Karriere
- Aktuelle Stellenangebote
- Leitung der Waldkita XIV (m/w/d)
- Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
- Stadtpolizist:in
- Mitarbeiter:in Bauunterhaltung mit Schwerpunkt Tiefbau
- Pädagogische Fachkraft in der Waldkita (m/w/d)
- Sachbearbeitung Kreditorenbuchhaltung (m/w/d)
- Sachbearbeitung Vollstreckung (m/w/d)
- Teamleitung Stadtreinigung (m/w/d) im städtischen Bauhof
- Praktika/Ausbildung/Studium
- MöWa-Support
- Aktuelle Stellenangebote
- Presse
- Projekte
- Veranstaltungskalender
- Verkehrssperrungen
- Допомога українкам
- Hilfe für die Ukraine
Ferienspiele im Museum 2.0
Salve! Zurück ins römische Mörfelden
Gab es in Mörfelden Gladiatoren? Was machte ein Römer oder eine Römerin den ganzen Tag? Wie weit war der Limes weg? Welche Kleidung und welche Waffen wurden getragen? Und woran wurde eigentlich geglaubt?
In der Ferienspielwoche erwarten dich Aktivitäten rund um das Leben im römischen Mörfelden - römisches Essen - Kleider- und Waffenkunde - tote Sprache Latein? Fluchen und Schimpfen leicht gemacht - römische Spiele und viel mehr.
Die Ferienspielwoche zum Thema Römer ist für 10-13-Jährige vom 15.-20. August 2022.
Leben im Mittealter
Wie mag es sich angefühlt haben, in einem mittelalterlichen Dorf zu leben? Worüber haben sich die Menschen gefreut, was hat ihnen Angst gemacht, wovon waren sie bedroht? Und was hat die Burg in Dreieich oder das Kloster Lorsch mit uns zu tun?
In der Woche erwarten dich Aktivitäten rund um das Leben im Mittelalter auf dem Dorf – Buchmalerei und Schreiben – Wappen- und Waffenkunde – mittelalterliche Spiele und viel mehr.
Die Ferienspielwoche zum Thema Mittelalter ist für 12-15-Jährige vom 22.-27. August 2022.
Alle Anmeldeinformationen gibt es auf der Homepage der Stadt unter:
https://www.moerfelden-walldorf.de/de/freizeit/kultur/museen/
_______________
Kontakt für Rückfragen:
Claudia Battistella | Museumsleiterin der Stadt Mörfelden-Walldorf | 06105 938 875 | claudia.battistella@moerfelden-walldorf.de