3176-Panorama.jpg

Wiedereröffnungsparty für Skatepark Walldorf am 20. Juli


Endlich ist es soweit: Der Skatepark in Walldorf am Jugendzentrum wird am 20. Juli mit einer Party wiedereröffnet.

Der Walldorfer Skatepark ist seit Jahrzehnten Anziehungspunkt für junge Menschen aus Mörfelden-Walldorf. Generationen von Skater:innen verbrachten hier viele Stunden auf ihren Boards, erlernten Tricks und hatten Spaß. „Der Skatepark ist beliebt, weil er weitläufig ist, viele Elemente beinhaltet, die unterschiedliche Tricks möglich machen. Er ist Bestandteil einer Freizeitfläche mit unterschiedlichen Spiel-, Sport-, Bewegungs- und Aufenthaltsmöglichkeiten. Hier finden sich Jugendliche im öffentlichen Raum zusammen, um aktiv zu sein. Das ist ein Grundgedanke der Jugendarbeit, solche Plätze zu schaffen“, fasst Harald Herdegen, Abteilungsleiter Soziale Dienste, zusammen.

2014 wurde der Skatepark erweitert. Im Mai 2021 war der alte Teil des Skateparks nur noch teilweise befahrbar. Holzplatten unter dem Fahrbelag waren morsch, Schraubverbindungen zwischen Fahrbelag und Holzplatten locker. „Die Rampen waren nicht mehr sicher und es hätten sich Unfälle ereignen können. Deshalb wurden sie gesperrt“, erklärt Harald Herdegen. Insgesamt sieben Elemente des Skateparks wurden saniert. „Teilweise wurde der Fahrbelag ersetzt, teilweise musste mit wesentlich mehr Aufwand auch die Unterkonstruktion ersetzt werden“, sagt Erster Stadtrat Karsten Groß. Insgesamt kostete die Sanierung deswegen rund 50.000 Euro.

Die Arbeiten an den Rampen starteten Anfang des Jahres. „Es brauchte eine Weile, um den Kostenrahmen zu eruieren und eine Finanzierung derselben auf die Beine zu stellen. Durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie hatte die beauftragte Firma Schwierigkeiten, das benötigte Material zu beschaffen und die notwendigen umfangreichen Arbeiten durchzuführen. Aus diesem Grund verzögerten sich die Sanierungsarbeiten“, so Herdegen.

Umso mehr freut man sich nun, bei gutem Wetter die Wiedereröffnung zu feiern. Los geht es am 20. Juli um 15:30 Uhr mit cooler Musik, Essen und Trinken. Jede:r kann auch über die Rampen fahren und individuelles Können zeigen. „Ein spontaner Skatecontest ist nicht ausgeschlossen“, sagt Streetworker Philipp Gempe, der den Event organisiert.