- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Bildung
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
Job & Work 2022
Welcher Beruf passt zu mir? Welche Unternehmen gibt es in der Region? Soll ich studieren? Einen Ausbildungsplatz wählen? Viele Fragen stehen am Anfang des Berufsweges. Die Arbeitswelt ist vielfältig und interessant. Fachkräfte werden gesucht. Informationen aus erster Hand helfen bei der Entscheidungsfindung weiter.
Die Jugendförderung und das Quartiersbüro Mörfelden Nordwest laden daher gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung der Stadt am Samstag, 25. Juni, zur Berufsmesse „Job & Work 2022 auf den Mörfelder Festplatz. Zwischen 10 und 14 Uhr präsentieren sich 21 Unternehmen aus der Region.
„In dieser Größe gibt es die Messe zum ersten Mal. Berufseinsteiger:innen sollten die Chance nutzen, Firmen kennenzulernen und erste Kontakte zu knüpfen. So einfach kommt man selten mit den richtigen Ansprechpartner:innen ins Gespräch und kann direkte und individuelle Fragen stellen“, sagt Sozialdezernent Karsten Groß, der die Messe Job & Work 2022 eröffnet.
Informieren können sich die Besucher:innen über die Themen Ausbildung, Job, Praktikum, Duales Studium, Sprachschulen und Deutschkurs, Pflege, Berufsorientierung (BO Plus), Einstiegsqualifizierung (EQ Plus), Ausbildungsbegleitung (AB Plus), Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), Bundesfreiwilligendienst (BFD). „Die Chancen und Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt sind breit gefächert. Es gibt weiterführende Schulen, Qualifizierungs- und Fördermöglichkeiten. Uns geht es vor allem darum, dass sich Schüler:innen und Menschen, die einen Job suchen, einen Überblick verschaffen, Unsicherheiten abbauen und Perspektiven finden. Hierbei wollen wir sie unterstützen“, sagt Organisator Rachid Mabrouki vom Sozial- und Wohnungsamt Abteilung Sozialberatung. Sebastian Hösch, Leiter des Sozial- und Wohnungsamtes, ergänzt: „Um regelmäßig junge Menschen und Unternehmen in einer angenehmen und lockeren Atmosphäre zusammenzubringen, soll die Messe in Zukunft einmal im Jahr stattfinden.“
Folgende Unternehmen / Institutionen nehmen teil:
- Abendgymnasium Darmstadt
- Agentur für Arbeit
- Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V. Region Südhessen
- Frauenzentrum Rüsselsheim e.V.
- GESIPA Blindniettechnik GmbH
- IG Holding GmbH
- IHK Darmstadt
- Jobcenter Walldorf + Fachstelle Neuzugewanderte
- Stadt Mörfelden-Walldorf
- Mobile Anerkennungsberatung in der Agentur für Arbeit Bad Homburg
- Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH
- Opel Rüsselsheim
- Barmer Krankenkasse
- Rudolf Fritz GmbH
- Schnorpfeil Rhein-Main GmbH & Co. KG
- SKV Mörfelden
- Sparkasse Groß-Gerau Filiale Mörfelden
- GPR Rüsselsheim
- Testo Industrial Services GmbH
- VHS Groß-Gerau
- Volunta.
Mehr Informationen hier