3176-Panorama.jpg

Hilfe für die Ukraine


Die Situation in der Ukraine spitzt sich immer weiter zu. Gleichzeitig ist die Hilfsbereitschaft in ganz Deutschland - auch in Mörfelden-Walldorf - sehr groß. „Aus diesem Grund haben wir für unsere Bürger:innen eine Plattform mit ersten Informationen über Ukraine-Hilfen zusammengestellt“, erklären Bürgermeister Thomas Winkler und Erster Stadtrat Karsten Groß. „Wir sind erschüttert von dem, was gerade in der Ukraine geschieht. Viele Bürger:innen haben den Wunsch, sich zu informieren, ihre Solidarität zu zeigen und den Menschen zu helfen“, so die beiden Hauptamtlichen weiter.

Informationen rund um Hilfsangebote für Menschen aus der Ukraine finden Sie hier. Das Integrationsbüro und die Sozialberatung stehen auf städtischer Seite für die Koordination und als Ansprechpartner:innen zu Verfügung. „Wir bedanken uns auch bei den vielen engagierten Menschen in unserer Stadt, die private Hilfsinitiativen auf die Beine stellen“, betonen Bürgermeister und Erster Stadtrat. „Wir stehen auch in Kontakt mit der Stadt Raunheim, die eine ukrainische und eine russische Partnerstadt hat, und mit dem Kreis Groß-Gerau, der seinerseits Aktivitäten und die Unterbringung von Geflüchteten koordiniert“. Das Land erarbeitet entsprechende rechtliche, für Städte und Kreise verbindliche Grundlagen.

In dieser Woche finden verwaltungsintern Termine statt, um das Vorgehen abzustimmen und weitere Netzwerke zu aktivieren. Zudem wird geprüft, wo es Unterbringungsmöglichkeiten in Mörfelden-Walldorf für geflüchtete Menschen aus der Ukraine gibt. „Wir sind auch in Kontakt mit Ukrainer:innen, die in unserer Stadt leben, und wollen sie und weitere ehrenamtliche Helfer:innen in unsere Überlegungen einbinden“, sagt der Erste Stadtrat Groß.

Wohnungsangebote
Menschen, die längerfristig Wohnungsangebote zur Verfügung stellen können, wenden sich an:

Menschen, die vorübergehend ihr Gästezimmer, ihren ausgebauten Keller o. Ä. für Geflüchtete zur Verfügung stellen wollen, wenden sich an die Plattform #unterkunft unter: https://elinor.network/gastfreundschaft-ukraine/.

Aufenthalt in Deutschland

Für Fragen zur Anmeldung in Deutschland, zum Aufenthaltsstatus (insbesondere dann, wenn der 90-Tage-Zeitraum der visumfreien Einreise endet), bitten wir das Ausländeramt in Groß-Gerau zu kontaktieren, Telefon 06152-989302 – ala@kreisgg.de.

Allgemeine Informationen

  • Betroffene, Unterstützer:innen und Angehörige können sich über aktuelle Entwicklungen in Hessen auf der Seite des hessischen Innenministeriums und bei der dortigen Krisenhotline informieren: https://innen.hessen.de/hessen-hilft-ukraine.
  • Für allgemeine Fragen wenden Sie sich bitte an die Sozialberatung der Stadt Mörfelden-Walldorf (Telefon: 938952 oder 938954 Mail: sozialberatung@moerfelden-walldorf.de) oder das Integrationsbüro (Telefon: 938773 Mail: integrationsbuero@moerfelden-walldorf.de).

Offene Sprechstunden:
montags 14-16 Uhr im Treffpunkt Bahnhof Mörfelden (Bahnhofstraße 38)
dienstags 11:30-13:30 Uhr im Treffpunkt Waldenserhof (Langstraße 71)
mittwochs 15-17 Uhr im Treffpunkt Waldenserhof (Langstraße 71).

Sprechstunden des Integrationsbüros:
montags, dienstags und donnerstags von 9 bis 12 Uhr Rathaus Mörfelden (Westendstraße 8) und mittwochs von 15 bis 18 Uhr im Treffpunkt Waldenserhof (Langstraße 71) oder nach Terminvereinbarung.

Austausch im Kaffeetreff: Für alle, die sich austauschen möchten, steht für Geflüchtete und Helfer:innen der Kaffeetreff im Waldenserhof (Langstraße 71) jeden Mittwoch von 15 bis 18 Uhr offen.

Dolmetscher:innen gesucht
Eine Dolmetscher:innen-Liste wird erarbeitet: Wer Ukrainisch oder Russisch sprechen kann und bei Verständigungsproblemen aushelfen möchte, kann sich beim Integrationsbüro melden: Telefon: 06105-938773 Mail: integrationsbuero@moerfelden-walldorf.de.

Sachspenden für Aufenthalt in Mörfelden-Walldorf / Geldspenden für die Hilfe vor Ort
Wenn Geflüchtete nach Mörfelden-Walldorf kommen und sie mit Geschirr, Bettwäsche usw. versorgt werden müssen, hilft das Integrationsbüro weiter. Für Geldspenden zur direkten Hilfe vor Ort verweist die Stadt Mörfelden-Walldorf an:

  • aktion-deutschland-hilft.de
  • aerzte-ohne-grenzen.de
  • diakonie-katastrophenhilfe.de/spende/ukraine
  • unicef.de
  • caritas-international.de
  •  rtl.de/cms/russland-greift-ukraine-an-spendenaufruf-fuer-kinder-in-gefahr